Der Förderverein des Landrat-Lucas-Gymnasiums
Seit der Gründungsversammlung am 6.7.1966 unterstützt der Förderverein die Bemühungen des LLG, die Ausstattung der Schule dem aktuellen technischen und medialen Stand anzupassen und Unterrichtsmaterialien bereit zu stellen, die eine kreative Unterrichtsgestaltung ermöglichen. So konnten in der Vergangenheit u.a. einige große Projekte, wie zum Beispiel die Einrichtung eines Kraftraums, die Anschaffung von Computern und Zubehör, die kontinuierliche Aufstockung der damals noch schuleigenen Bibliothek und die Neugestaltung der Cafeteria neben kleineren Fördermaßnahmen, wie Experimentiermaterialien für die Naturwissenschaften und Unterrichtsmaterialien für den bilingualen Unterricht, realisiert werden.
Der Vorstand bemühte sich seit 2010 insbesondere auch um die Ausstattung der Klassenräume mit PC-Beamer-Kombinationen incl. Whiteboards, die inzischen abgeschlossen werden konnte, sodaß alle Schüler/innen die aktuellen Präsentationstechniken und interaktives Lernmaterial nutzen können. Zudem wurde im Schuljahr 2011/2012 ein „mobiles Klassenzimmer“ - ausgestattet mit einem Klassensatz Laptops - in Betrieb genommen.
Jedoch wird nicht nur die Ausstattung von Klassenräumen und die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien gefördert, gerne unterstützt der Vorstand auch Projektvorhaben und andere Initiativen, z.B. die Teilnahme an Wettbewerben und außerschulischen Lernorten, Lesungen, Kunstprojekten zur schöneren Gestaltung unserer Schule, technische Ausstattung unserer Musikfachschaft, Aktivitäten innerhalb der Projektwochen sowie Projekte einzelner Fachschaften.
So vereinbarte die Fachschaft Technik 2010 eine Kooperation mit der Firma Currenta über die Nutzung ihrer Lehrräume durch Technikkurse. Die Voraussetzung dafür - das Grundlagenwissen über das Thema Pneumatik - können sich die SchülerInnen mit Hilfe eines Softwarepakets der Firma Festo-Didaktik erarbeiten, das im Rahmen der Fördermaßnahmen im Jahre 2010 angeschafft und 2013 aktualisiert worden ist.
Aber auch der soziale Aspekt wird berücksichtigt: Da einige Schülerinnen und Schüler einen Unterstützungsbedarf, insbesondere für ihre Teilnahme an Klassenfahrten signalisieren, hat der Vorstand dafür eigens einen Etat eingerichtet. Mit dem benachbarten Seniorenzentrum Haus Upladin werden generationsübergreifende Aktivitäten gefördert. Seit der Einführung des Ganztages an unserer Schule hilft der Förderverein bei der Ausstattung und Gestaltung der Mittagsbetreuung.
Sie sehen, dass bereits Generationen von Eltern durch ihre Mitgliedsbeiträge dazu beigetragen haben, der Schule zu der aktuellen Ausstattung zu verhelfen, von der Ihr Kind vom ersten Schultag an profitiert. Daher appelliert der Vorstand an alle neuen Eltern und Noch-Nicht-Mitglieder dieser guten Tradition zu folgen, damit auch in den kommenden Jahren eine zeitgemäße Ausstattung der Schule gewährleistet ist.