ZUSALE – ein toller Erfolg!
Das 1. internationale Fußballturnier aller weiterführenden Schulen Leverkusens

Am 3. Juni 2016 fand das 1. internationale Fußballturnier für jugendliche Flüchtlinge und ihre Freunde statt. Das Turnier wurde unter dem Zusammenschluss „zusale“ – zusammen leben -von den 17 weiterführenden Schulen Leverkusens organisiert. Über 500 Sportlerinnen und Sportler traten in drei unterschiedlichen Altersgruppen auf der Sportanlage des SV Bergfried in Leverkusen-Schlebusch gegeneinander an. Auch drei LLG-Teams waren dabei!
Die 36 teilnehmenden Mannschaften waren ganz unterschiedlich zusammengesetzt. Es gab gemischte Teams, Gruppen nur mit Flüchtlingen und Mannschaften, die sich aus Regelklassen zusammensetzten. Es war ein buntes, friedliches Turnier und die Bedeutung des Leitsatzes: „Fußball braucht keine Sprache – Fußball hat eine Sprache“, konnte jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin spüren.
Neben dem eigentlichen Fußballturnier gab es tolle Side-Events, die zwischen den Spielpausen für Unterhaltung sorgten. So konnten die Sportlerinnen und Sportler die Trendsportart HEADIS ausprobieren und Fotos mit dem Bayer oder Lanxess Maskottchen machen, die überall für gute Laune sorgten.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse erhielt jeder Teilnehmer einen Snack und Getränke. Schüler und Schülerinnen der Q1 organisierten einen Kuchen- und Kaffeverkauf, um mit den Einnahmen die Finanzierung des Abi-Balls zu unterstützen. Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaf, wie zum Beispiel Rüdiger Vollborn, Joel Abu Hanna (LLG-Schüler und U19-Spieler Bayer 04), Herr Märtens (Dezernent Stadt Leverkusen), Vertreter von Lanxess, der Sparkasse Leverkusen und dem Integrationsrat Leverkusens unterstützen das Turnier und überreichten den stolzen Siegern die Preise und Medaillen.
Viele freiwillige Helfer sorgten dafür, dass das Turnier reibungsfrei und mit nur kleinen Verspätungen ablaufen konnte. Engagierte Eltern und Sporthelfer/innen von den einzelnen Schulen halfen bei der Organisation, dem Auf- und Abbau und unterstützten das Turnier als Schiedsrichter. Die Moderation übernahm dankeswerterweise der erfahrene Sportmoderator Marco Wiefel und zwei Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums, was dem ganzen Turnier einen tollen Rahmen gab.
Auch das Landrat-Lucas-Gymnasium nahm mit drei Mannschaften unter der Leitung von Frau Tydecks, Frau Wingensiefen und Herrn Kernke am Turnier teil. Die Mannschaft der jüngsten Altersgruppe spielte eine überragende Vorrunde und musste sich dann leider im Viertelfinale nach einem knappen 7-Meterschießen geschlagen geben. Sie kämpften sich mit einer tollen Mannschaftsleitung bei den Platzierungsspielen bis auf den 7. Platz vor.
Das Team der zweiten Altersklasse (14-16 Jährige) belegte als einzige reine Mädchenmannschaft einen ausgezeichneten 5. Platz und zeigte eine hervorragende Teamleistung. Das beste Ergebnis unserer Schule erzielte die dritte Mannschaft (17-22-jährige SuS), die mit einer hervorragenden Leistung das Turnier gewann. In einem 7-Meter-Krimi fiel zum Schluss die Entscheidung und das LLG-Team konnte stolz den Pokal entgegennehmen und gemeinsam ihren Sieg feiern.
Unser Dank gilt vor allem den Sponsoren, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Zum Beispiel konnten mit der finanziellen Unterstützung von Lanxess und unter der Leitung von Norbert Gerhardus über 500 T-Shirts per Siebdruck an unserer Schule gestaltet werden. Jeder Teilnehmer dieses Turniers wurde mit einem T-Shirt ausgestattet und konnte ein Andenken an diesen Tag mit nach Hause nehmen. Das BayerFanProjekt unterstütze mit tollen Preisen für die Sieger, die sich bei den nächsten Heimspielen von Bayer 04 in der kommenden Saison noch ein paar Tipps für die Teilnahme im nächsten Jahr abgucken können.
Es war ein schöner Tag, der gezeigt hat, dass Sport verbindet und dass ein friedliches Zusammenleben verschiedenster Nationalitäten nicht nur möglich ist, sondern auch Spaß macht. Wir freuen uns auf das zweite internationale Fußballturnier im nächsten Jahr.