Zehn Profitänzer und ein Choreograph

Am Mittwoch, den 25. September hatten einige Schülerinnen des Tanztheaterkurses von Frau Westphal-Hamdoun die einmalige Gelegenheit und Ehre, dem bekannten Choreographen Royston Maldoom (vielen vielleicht durch den Dokumentarfilm "Rythm is it“ bekannt) und seinen Tänzern bei den Proben zu ,,crossing the lines“ zuzusehen.
In einer kalten Industriehalle in Essen-Kettwig sahen wir zwei Durchläufe des Stückes. Da dieTänzer schon den ganzen Tag geprobt hatten, sollte jeder von ihnen individuell entscheiden, ob er alles voll austanzen wollte. Die Solorolle wurde jeweils von zwei unterschiedlichen Tänzerinnen getanzt, da noch nicht entschieden wurde, welche der beiden bei der Premiere tanzen wird.
In dem Stück geht es prinzipiell um die Unterdrückung von Frauen und deren Versuch, sich in einer häufig patriarchalischen Welt zu behaupten. Für die Arbeit mit Royston Maldoom wurden 90 Tänzerinnen und Tänzer gecastet, von denen der Choreograph sich letztlich für zehn entscheiden musste. Seit nunmehr sechs Monaten wird fast täglich viele Stunden geprobt.
Nach den Proben hatten wir Gelegenheit, mit dem Choreographen zu sprechen, der uns unter anderem von seiner Arbeit berichtete und bereitwillig all unsere Fragen beantwortete.
Für uns war es ein Highlight und hat uns auf jeden Fall für unsere Arbeit im Tanztheaterkurs zusätzlich inspiriert.
[Charlotte Friedrich, Q1— Tanztheater]