... würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!

Die Schülerinnen vom EnergieLux-Team um Frau Bruns und Herrn Borawski hatten sich wohl den berühmten - Luther zugeschriebenen - Spruch „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ zu Herzen genommen, als sie zwei Apfelbäume am Schulhofrand pflanzten.
Das Geld für die Pflanzaktion der LLG-Umweltschützer stammt aus einer Sammelaktion, die im vergangenen Jahr durch die Energiesprecher der Klassen der Sek I durchgeführt wurde. Die Schüler und Schülerinnen hatten PET-Flaschen gesammelt. Vom Erlös wurden nun die zwei Apfelbäume gekauft, die in Zukunft den Schulhof verschönern. Die Apfelbäume zu pflanzen, ist zwar nur „ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz, aber ein wichtiger, weil er ein Zeichen ist, dass jeder etwas tun kann“, sagt Tjorven aus der Q1, ein Mitglied des EnergieLux-Teams.
Über 600 Pfandflaschen hat das EnergieLux-Team im vergangenen Frühjahr innerhalb von 5 Wochen auf dem Schulhof gesammelt und das Plastik in Geld verwandelt. Von den Pfandeinnahmen haben die Schüler und Schülerinnen mit Hilfe des Naturschutzbunds Leverkusen und Dr. Ulrich Gartzke, einem ehemaligen Schüler des Landrat-Lucas-Gymnasiums, zwei Apfelbäume auf den Schulhof gepflanzt.
Seit drei Jahren nimmt das Landrat-Lucas-Gymnasium an dem städtischen Projekt „energieLux- Klimaschutz in Leverkusener Schulen und Kindergärten“ teil. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche an das Thema Energie und Umwelt heranzuführen und durch Verhaltensänderung den Energieverbrauch zu senken sowie zum Klimaschutz beizutragen. Zurzeit misst das Team die Temperaturen in den Klassenräumen, um die Heizungen mit Hilfe des Hausmeisters optimal einstellen zu können. 42 weitere Schulen und Kindergärten in Leverkusen nehmen an dem Energiesparprojekt teil.