Berlin, Berlin – Wir fahren nach Berlin! - Finale des Vorlesewettbewerbs

Die Anreise für die Schülerinnen und Schüler war bereits am Montag. Auf dem Programm standen das Kennenlernen untereinander, eine Stadtrallye und erste Informationen zu dem Ablauf des Finales. Der Dienstag gehörte dann ganz den Vorbereitungen der Show. Die Schülerinnen und Schüler trafen ihre Buchauswahl, wobei darauf geachtet wurde, dass kein Roman zweimal ausgewählt wurde und aufgrund dessen der eine oder andere oder die eine oder andere leider nicht ihren oder seinen gewünschten Text vorbereiten konnte. Die Kinder halfen sich gegenseitig geeignete Textstellen auszuwählen und ihren Lesevortrag vorzubereiten. Obwohl sie eigentlich alle Konkurrentinnen und Konkurrenten waren, war das bei den Vorbereitungen zur Nebensache geworden. Ein Highlight des Tages bestand außerdem in der Generalprobe des Finales im rbb-Studio. Nach einer Nacht, in der das ein oder andere Kind vor Aufregung bestimmt kaum ein Auge zubekommen hatte, war der Tag des Finales gekommen.
Nach einer Auflockerung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Schlosspark in Charlottenburg ging es zum rbb. Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen und kurz vor der Show ging es noch in die Maske.
Um 13:00 Uhr startete dann das Finale, das Studio war gefüllt mit Klassenkameradinnen und -kameraden, Lehrerinnen und Lehrern (u.a. Frau Udema und Frau Wedemeyer) und Eltern und Verwandten der Finalistinnen und Finalisten. Und natürlich hatte jede und jeder im Raum insgeheim die Hoffnung, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer aus ihrem oder seinem Bundesland als Siegerin oder Sieger gekürt werden würde. Die Show begann mit einer Begrüßungsrede des Vorstehers des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Heinrich Riethmüller) und der Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (Dagmar Reim). Anschließend wurde vom Moderator Felix Seibert-Daiker (KiKA) die Jury vorgestellt, die aus der Moderatorin und Schauspielerin Singa Gätgens, dem Kinder-/und Jugendbuchautor Stefan Gemmel, der Vorjahressiegerin Leonie Reinhardt, der Hörbuchverlegerin Angelika Schaack und dem Schauspieler Robert Schupp bestand.
Danach starteten auch schon die ersten acht Finalistinnen und Finalisten mit ihren Vorträgen. Sie stellten zuerst kurz ihre ausgewählten Romane vor und begannen dann mit ihrem Lesevortrag. Die Auswahl der Romane war bunt gemischt. So hörte man Textstellen aus Fantasie- und Abenteuerromanen, Familien- und Liebesgeschichten, Textstellen, die zum Nachdenken anregten, einem zum Lachen brachten oder man völlig gebannt auf dem Stuhl saß, weil man unbedingt wissen wollte, ob der Romanheld es schaffe, sich aus der Situation zu befreien. Nach einem Show-Act von Jamie Lee und dem Landessieger aus Niedersachen war Josephine Banik endlich an der Reihe. Sie las eine Textstelle aus dem Roman „Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul“ von Verena Reinhardt vor. Und ihr gelang es mit ihrem Vortrag die Zuhörerinnen und Zuhörer mitzureißen und es war eine Erleichterung im Raum zu spüren, als es der Hauptperson im Roman gelungen war, sich aus der lebensbedrohlichen Situation zu retten.
Als alle Teilnehmerin und Teilnehmer ihren Beitrag vorgetragen hatten, zog sich die Jury zur Beratung zurück. Und die Zuschauerinnen und Zuschauer überlegten selber, wen sie wohl als Siegerin oder Sieger küren würden, keine ganz leichte Entscheidung. Natürlich konnte man teilweise Unterschiede erkennen und man konnte für sich eine Auswahl treffen, welche Kinder besonders gut vorgelesen hatten, aber eine einzige Gewinnerin oder einen einzigen Gewinner auszuwählen, fiel deutlich schwerer. Zudem musste man mit großer Bewunderung feststellen, wie cool und gelassen die Finalistinnen und Finalisten vor der Kamera wirkten und wie locker und ungezwungen sie auf die teilweise etwas eigenartigen Fragen des Moderators antworteten.
Kurze Zeit später wurde dann der Gewinner bekannt gegeben. Matthias Stelzle vom Gymnasium Bersenbrück aus Niedersachen wurde zum Gewinner des Vorlesewettbewerbs 2015/2016 ernannt.
Leider blieb eine abschließende Begründung, warum gerade er zum Sieger gekürt wurde, aus, was in gewisser Hinsicht ein etwas unbefriedigendes Gefühl bei den Zuschaurinnen und Zuschauern und auch bei der einen oder anderen Teilnehmerin und bei dem ein oder anderen Teilnehmer hinterließ.
Insgesamt war es sowohl für die Finalistinnen und Finalisten als auch für die mitgereisten Fans ein eindrucksvolles Erlebnis, was nicht so schnell in Vergessenheit gerät.
Für Interessierte: Die Veranstaltung wird am 8. Oktober 2016 im KiKA ausgestrahlt.
(geschrieben von Philine Wedemeyer)