Schulstart

Liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns auf den gemeinsamen Schulbeginn und hoffen, dass Sie alle die letzten Wochen möglichst erholsam verbringen konnten. Die Geschehnisse in Leverkusen werden Sie sicherlich alle auf die eine oder andere Weise beschäftigt haben und wir wünschen Ihnen, dass alles so glimpflich wie möglich abgelaufen ist.
Der Stundenplan ist inzwischen online abrufbar. Hier in Kurzform einige zentrale Regelungen der ersten Tage:
Erster Schultag:
Stufe 5: Einschulung erst am Freitag, den 20.08., vorher kein Unterricht
Stufe 6-9: 08.05 Uhr Unterrichtsbeginn bei der Klassenlehrkraft inklusive Testung
Stufe EF a/b/c/d/e/g: 13.30 Uhr Einführungsveranstaltung in der Aula (Bürgertest notwendig)
Stufe EF f/h/i/j/k: 14.30 Uhr Einführungsveranstaltung in der Aula (Bürgertest notwendig)
Stufe Q1: 09.50 Uhr Unterrichtsbeginn bei der Tutorin oder dem Tutor inkl. Testung
Stufe Q2: 08.05 Uhr Unterrichtsbeginn bei der Tutorin oder dem Tutor inkl. Testung
Erste Schulwochen:
Stufe 5: Kein Nachmittagsunterricht vom 23.08. bis 27.08.
Stufe 6-9: Kein Nachmittagsunterricht vom 18.08. bis 20.08.
Stufe EF-Q2: vollständiger Regelunterricht ab Donnerstag, dem 19.08.
Mensaöffnung ab Montag, den 23.08.
Regelungen rund um COVID19:
Testungen jeweils Montag und Donnerstag im ersten Block, bei Verhinderung Bürgertest.
AHA+L Regelung inklusive „Atempausen“, jetzt tendenziell in der Mitte eines Blocks für alle.
Maskenpflicht im Gebäude (auch im Unterricht), aber nicht auf dem Pausenhof. Notwendig sind mindestens medizinische Masken („OP-Masken“), da diese inzwischen in allen Größen erhältlich sind.
Statt eines Tests (durchgeführt durch Schule oder Bürgertest) kann auch der Geimpft-/Genesenstatus vorgezeigt werden.
Die genaue Quarantäneregelung in Leverkusen wird noch veröffentlicht, wird sich sehr wahrscheinlich an den Vorschlägen (Sitznachbar) orientieren.
Diese Regelungen ergeben sich aus den letzten Schulmails vom 17.08.2021 und 05.08.2021 und der aktuellen Corona-Betreungsverordnung.
Für die nächsten Monate heißen wir einige Klassen der Volkshochschule ganz herzlich willkommen am LLG. Der Umzug ist auf Grund der Notwendigkeit entstanden, einige durch das Hochwasser betroffene Schulen in andere Gebäude auszulagern. Diesen Schulen und den betroffenen Kolleginnen und Kollegen und Familien sprechen wir unsere Solidarität aus.
Nach wie vor bleiben der geregelte Unterricht und das Aufarbeiten der letzten Monate eine große Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können, sehen aber optimistisch in die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen,
Frau Gabriele Pflieger und Herr Frank Lathe