Schulstart in Opladen
Lucas macht Pizzeria glücklich

Montags, mittwochs und donnerstags haben wir mehr zu tun und die Schüler und Lehrer sind alle nett.
Mehmet Ceylan arbeitet in einer Pizzeria in der Nähe des Landrat-Lucas Gymnasiums. Für ihn und sein Team hat der Schulbeginn eine sehr positive Auswirkung, da er mehr Umsatz macht. Außerdem macht es ihm sehr viel Spaß dort zu arbeiten, weil er sich gut mit den Schülern versteht.
Gedanken der neuen Direktorin zum Schulstart

Dass ich nun Schulleiterin bin, gibt einen neuen Blickwinkel auf Schule.
So Frau Pflieger auf die Frage, was sich für sie im neuen Schuljahr als Schulleiterin geändert habe und wie sie es findet, dass die Schule wieder gestartet ist. „ Natürlich freue ich mich, allerdings finde ich es schade, dass ich nicht mehr so viel Zeit habe zu unterrichten. Das fehlt mir schon, da ich sehr gerne unterrichte."
Das Lucas belebt die Fußgängerzone

Es ist schön, dass die Schüler wieder da sind. Es ist seitdem viel belebter in der Kölner Straße.
Die nette Dame aus der Bäckerei „BackCompany“ ist sehr erstaunt, dass so viele Schüler die Kölner Straße entlanglaufen. Danach befragt, ob sie die Menschenmassen nicht nerven, sagt sie, dass nicht nur der Umsatz für sie wichtig ist, sondern auch eine gute Beziehung zu den Kunden.
Neue Frisur auf dem Schulweg

Die Kinder fehlen mir in den Ferien. Während der Schulzeit läuft das Geschäft einfach besser.
Murat Özdek betreibt einen kleinen Friseur-Salon in der Fußgängerzone von Opladen. Die Nähe zum Landrat-Lucas Gymnasium spielt dabei auch eine entscheidende Rolle. „Natürlich gehören eine Vielzahl Schüler zu meinen Kunden“, erklärt Herr Özdek. Da lässt es sich nicht vermeiden, dass die Ferien den Umsatz des Salons etwas drücken.
Der Alltag hat einen wieder

Wenn die Schule wieder anfängt können wir nicht mehr ausschlafen und es wird stressiger.
Das würden alle Schüler und Lehrer sofort unterschreiben. Auch das Team der freiwilligen Helfer und Helferinnen in der Schul-Cafeteria kennt diese Probleme zum Schuljahresanfang. Denn sie müssen ebenfalls früh aufstehen, um das Essen vorzubereiten und es in den Pausen an die anstürmenden Schüler zu verkaufen. Was würden wir ohne sie machen?
Macht Geld wirklich glücklich?!
Ich treffe tagtäglich auf nette Menschen, die mich mit ihren Gesten glücklich machen.
Der Schulstart hat für Frau Peter, eine Mitarbeiterin des Altstadtkiosks, durchaus positive Auswirkungen, obwohl der Ansturm vor allem morgens deutlich gestiegen ist. Aber auch um die Mittagszeit sei der Schulstart zu bemerken, sagt Frau Peter und wendet sich mit einem Lächeln im Gesicht schon wieder dem nächsten Kunden zu.