Schüler leiten eine Bank II

19 weitere Teams - von ursprünglich 799 - waren vor Ort. Am Samstag, dem 23. April trafen sie dort ein und starteten direkt nach der Begrüßung der Organisatorin, Anke Papke, mit dem ersten Geschäftsjahr. Dieses lief ähnlich wie die Vorrunden, bis auf die Tatsache, dass man nicht mehr mit Aktien handeln konnte und weniger Startkapital hatte.
Zudem hatte man insgesamt nur 1 1/2 Stunden Zeit für seine Entscheidungen. Als alle Banken ihre Zinsen etc. festgelegt hatten, wurden diese von der Spielleitung in die Simulation eingetragen und man bekam zum nächsten Geschäftsjahr die Auskunft darüber, wie sich diese Entscheidungen auf die Bank ausgewirkt hatten.
Zwischen den Geschäftsjahren hatte man die Möglichkeit die anderen Teams kennenzulernen. Der Verband deutscher Banken hat alle Kosten für das Hotel, die Reise, das Essen, die Seminarräume, eine Führung durch Potsdam und vieles mehr übernommen.
Nach der Simulation der fünf Geschäftsjahre wurden alle Teilnehmer zur Siegerehrung in der Akademie der Wissenschaften in Berlin eingeladen. Das LLG-Team hat den fünften Platz belegt. Der erste Platz ging an ein Team aus der Schweiz. Sie konnten 4000€ für ihre Schule und 400€ für sich selbst erbeuten.