Projekt 59 - Tunnel statt Stelze

Ein großes Thema bewegt zur Zeit die Leverkusener Bevölkerung. Die alte Rheinbrücke ist marode und schon lange teilweise für den Verkehr gesperrt. Lange Staus sind die Folge, alle sind genervt und es steht fest, eine neue Verbindung über den Rhein muß her. Aber wie soll diese aussehen? Soll es eine noch breitere Brücke auf Stelzen werden, oder soll die Autobahn unter der Erde in einem Tunnel verschwinden?
Die Teilnehmer des Projektkurses "Tunnel statt Stelzen" konnten sich erst einmal einen eigenen Überblick verschaffen und zwar von hoch oben. Vom Leverkusener Wasserturm aus, hat man eine geniale Übersicht über das Sorgenkind der Stadt Leverkusen, aber auch einen Eindruck von der Auswirkung auf die unmittelbare Nachbarschaft.
Nach dieser Exkursion teilen sich die Schüler in eine Pro- und eine Kontra-Gruppe. Die Pro-Gruppe befürwortet die Stelzenlösung, die Kontra-Gruppe votiert für den Tunnel.
Die beiden Gruppen erstellen Listen mit Argumenten und stellen sich der Diskussion. Dabei machen die Diskussionsteilnehmer die Erfahrung, das es für beide Lösungen nicht von der Hand zu weisende Gründe gibt. Sie machen die selben Erfahrungen, wie auch die Politiker im Leverkusener Stadtrat. Eine einfache Lösung, die für alle passt wird es in dieser Frage nicht geben. Auf der einen Seite steht immer das Argument der Kosten auf der anderen Seite die Lebensqualität der Bewohner unserer Stadt. Was wiegt schwerer? Ob die Schüler zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen sind ist fraglich.
Tobin Bosch(6e), Yannik Wolf(Q1)