Projekt 37 - Mathematische Zaubertricks

Projekt 37: Mathematische Zaubertricks und Knobelein- Frau Gertz
Alles neue Einsteins?
Bei diesem Projekt werden Matheliebhaber und Knobelmeister auf ihr kreatives Wissen und ihre Begeisterung für kniffelige und anspruchsvolle Aufgaben getestet. In Gruppen durften die Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellen und eigene Zaubertricks im Anschluss selber auf ihre Art und Weise erfinden.
Am ersten Tag erkundeten die Schüler begeistert ihr Umfeld voller interessanten Zaubertricks und spannenden Knobel-Aufgaben. Gemischt an verschiedenen Tischen lernten sich einige Schüler in Fünfer Gruppen neu kennen und erarbeiteten mit vollem Eifer die vorliegenden Aufgaben zusammen. Die Angst alleine in diesem Projektkurs zu sein und ausgeschlossen zu werden verflog bei einigen Schülern wie z.B bei Mark, bei dem gemeinsamen Erarbeiten und bereitete auch den erstmals etwas schüchternen Schülern viel Freude. Am Anfang wurden einige Zaubertricks von den Lehrern vorgestellt und passende Aufgaben ausgeführt. Die Schüler sowie Lehrer waren auf Anhieb begeistert und stürzten sich mit voller Energie in die Arbeit. Mit spannenden Rätseln wurden die Schüler die fünf Stunden auf Trab gehalten und vor immer mehr Herausforderungen gestellt. Auch die Lehrer wurden schnell von den Schülern ins Herz geschlossen und bei Problemen freundlich um Hilfe gebeten. Natürlich blieben am Anfang einige Unsicherheiten bei den Schülern und einige fanden das Projekten nicht auf den ersten Blick ansprechend , doch mit der Zeit verflogen auch diese Probleme und es machte allen eine menge Spaß. Wenn man mit den Aufgaben schon fertig war durften die Schüler sich mit einem Zauberwürfel die Zeit vertreiben. In den ersten zwei Tagen erarbeiten die Schüler Knobelaufgaben wie man z.B eine Pizza gerecht aufteilen kann oder wie man gemeinsam mit einem Boot ( mit einer entsprechenden Anzahl) einen Fluss überqueren kann. An den restlichen Tagen durften sie nun ihren eigenen Zaubertrick erfinden und auch in der Gruppe vorstellen.
Leonie Wodarsch (9c)