*Aktualisierung* Teilschließung

Liebe Schulgemeinde,
hier finden Sie die Zusammenfassung der Umsetzung der aktuellen Vorgaben seitens der Landesregierung, die sich aus der dramatischen Entwicklung der letzten Tage ergeben haben. Über den aktuellen Stand werden wir hier ständig aktualisiert informieren.
Dabei herrscht auf Grund des veröffentlichten Begriffs "Lockdowns" Unsicherheit über die Umsetzung an Schule. Nach wie vor gilt aber der Grundsatz, dass Präsenzunterricht in den Stufen 5-7 bis Freitag angeboten wird. Die Abmeldung davon ist freiwillig. Der Distanzunterricht in allen übrigen Fällen findet auch bis Freitag statt.
*NEU*: Teilung der Lerngruppen in Klausuren, Zusammenlegung von Präsenzunterricht, verlängerte Ferien
Stand: Montag, 16.00 Uhr
- - Die Stufen 8-Q2 werden in der Zeit vom 14.12.20 bis 18.12.20 in Distanz unterrichtet.
- - Prüfungen werden bei großen Lerngruppen geteilt.
- - Die Stufen 5-7 können nach schriftlicher Abmeldung zu Hause bleiben (Distanzunterricht).
- - Die anwesenden Teillerngruppen werden zunehmend zusammengelegt.
- - Klausuren und Klassenarbeiten und mündliche Prüfungen finden in den Stufen 9-Q2 statt.
- - Klassenarbeiten in den Stufen 5-8 werden ersatzlos gestrichen, sofern es sich um die dritten handelt.
- - Klassenarbeiten in den Stufen 5-8 finden statt, sofern es sich um die zweiten handelt.
- - Die Mensa hat geöffnet, aber die Bestellungen müssen wegen Änderungen kontrolliert werden.
- - Im Sportunterricht der Stufen 5-7 wird draußen gewandert.
- - Der Unterricht am 21.12/22.12. und am 07.01./08.01. fällt aus (auch kein Distanzunterricht).
- - Notbetreuung für die Stufen 5-6 wird für den 21.12./22.12. wird angeboten.
- - Terminierte Klausuren am 07.01./08.01.finden statt.
Für die Stufen 5-7 ist der Unterricht in der Schule der Regelfall. Erst nach schriftlicher Abmeldung wird am Distanzunterricht teilgenommen. Eine Abmeldung ist aus Sicht der Landesregierung wünschenswert, aber die Entscheidung darüber liegt individuell im Elternhaus. Wir werden dafür Sorge tragen, dass aus keiner der beiden Möglichkeiten Nach- oder Vorteile entstehen. Auch wenn wir die Aussagen der Landesregierung natürlich unterstützen, möchten wir betonen, dass wir auf Grund der individuellen Voraussetzungen jede Entscheidung Ihrerseits mittragen.
Die Teilnahme am Distanzunterricht (nebst Bewertung) und (nur für die Dauer) an den angesetzten Klausuren und Klassenarbeiten ist verpflichtend.
Eine schriftliche Abmeldung vom Präsenzunterricht richten Sie bitte per Mail an das Sekretariat der Sekundarstufe I (geht Ihnen per Elternbrief zu) unter der Angabe des genauen Tages der Abmeldung (neben Name und Klasse).
Mit freundlichen Grüßen,
gez. Frank Lathe