Nachrichten aus einer anderen Welt
WM-Blog: Anreise, ein Sieg und ein Erlebnis der besonderen Art

Jan und ich sind sicher am 1. Oktober um 3 Uhr Ortszeit in Goa-Indien angekommen. Zuallererst war das Klima die größte Umstellung. Dauerhaft 30°C und 80% Luftfeuchtigkeit waren nach den kühlen Tagen in Deutschland erdrückend. Dazu kam die Zeitumstellung. In dieser Nacht schliefen wir nur 3 Stunden, bevor das Frühstück mit anschließender Aktivierungseinheit auf dem Programm stand. Durch diese Maßnahmen akklimatisierten wir uns schnell, so dass wir am nächsten Tag fit in das Training einsteigen konnten.
In Goa stehen uns die besten Bedingungen zur Verfügung: Das hervorragende Hotel in ruhiger Lage direkt am Arabischen Meer, ausgezeichnetem Essen und sehr hohe Sicherheitsvorkehrungen (unser Hotel wird rund um die Uhr von bewaffneten Soldaten bewacht, genau wie der Hotelstrand und die Trainingsplätze), sorgen dafür, dass wir uns vollkommen auf unser Ziel fokussieren können.
Die Fahrten durch den Dschungel zu den Spielorten und Trainingsplätzen in der Polizeieskorte sind immer abenteuerlich, die Fahrermentalität, die Hunde und Kühe auf den Straßen, für uns außergewöhnlich.
Nach guter Vorbereitung auf den ersten Gegner Costa Rica und mit guter Stimmung im Team konnten wir unser erstes Spiel mit 2:1 für uns entscheiden. Am Ende fehlte uns, aufgrund des Klimas und der vorherigen Anstrengungen mit den vielen vergebenen Chancen, die Kraft und umso glücklicher waren wir, als wir in den Schlussminuten doch noch den Siegtreffer erzielen konnten.
Besuch im Waisenhaus
Am Tag nach dem Spiel haben wir ein Waisenhaus hier in Goa besucht. Definitiv ein eindrucksvolles Erlebnis! 4000 Kinder vom Kindergarten- bis zum Unialter leben dort. Viele von ihnen sind Vollwaisen, andere haben nur noch ein Elternteil und manche stammen aus so armen Familien, dass sie sich den normalen Bildungsweg nicht leisten könnten. Und obwohl natürlich wieder etliche Soldaten dabei waren, fanden wir, dass eine angenehme Atmosphäre herrschte. Wir wurden durch einen Spalier geleitet, die Kinder gaben uns Blumen. In der offenen Haupthalle angekommen malten uns Erzieherinnen einen roten Punkt auf die Stirn und segneten uns. Bevor wir uns auf unsere Plätze in einem offenen Stuhlkreis setzten, bekamen wir noch traditionelle Blumenketten um den Hals gehängt. Ein überwältigender Empfang- besonders wenn man sich vor Augen führt, dass die Kinder selber fast nichts besitzen.
Nach einer fröhlichen Gesangsaufführung der Kinder und ein paar Worten von dem Institutionsleiter und Herrn Dr. Drewitz, unserem Delegationsleiter, überreichten wir unsere Präsente und machten viele Fotos. Eine weitere herzerwärmende Überraschung war, dass die Kinder uns Karten gebastelt hatten, auf denen sie uns für unseren Besuch dankten und viel Erfolg für alle unsere Ziele wünschten.
Im Anschluss zeigten uns die Kinder ihre Wohngemeinschaften, in denen jeweils 10 Kinder mit einer Hausmutter leben. In einer Gesprächsrunde erfuhren wir über ihr Leben und erzählten selbstverständlich auch von uns. Zu guter Letzt spielten wir noch eine kleine Fußballpartie zum Spaß und verabschiedeten uns dann wieder in Richtung Training.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass sie sich sehr über unseren Besuch gefreut haben und wir offen und direkt miteinander reden konnten. Es war mit Sicherheit für sie wie für uns ein tolles Erlebnis!
Morgen steht das Spiel gegen den Iran an, welches vermutlich auch ziemlich intensiv werden wird, da die Iraner wohl körperlich ziemlich robust sind. Selbstverständlich wollen wir auch in diesem Spiel wieder drei Punkte holen. Wer das Spiel live verfolgen möchte, sollte um 16:30 Uhr deutscher Zeit bei Eurosport einschalten!
Marian Prinz