LLG erhält Auszeichnung für Studien- und Berufswahl

In aller Regel reicht der Zeit-Horizont, innerhalb dessen man als Schülerin und Schüler plant und vorausschauend arbeitet, bis zur nächsten Klausur oder bis zu den Sommerferien. Manchaml tut es aber Not, Dinge im Blick zu haben, die noch in weiterer Ferne liegen. Dazu gehört die Berufswahl.
Das Denken und Planen in größeren Zeiträumen muss also gelernt werden. Was die Studien- und Berufswahl angeht, gibt es am Landrat-Lucas-Gymnasium mittlerweile ein ganzes Bündel an Maßnahmen, die dabei helfen: Studien- und Berufsorientierungsmesse, Informationsnachmittag, Bewerbungstraining, Berufspraktikum in Stufe 9 u.a.
Das Netz an Maßnahmen und individueller Förderung ist so gut geknüpft, dass es nun mit einem Siegel ausgezeichnet wurde. Am 9. April nahm unser Schulleiter, Michael Bramhoff, im Rahmen einer Feierstunde von Schulrätin Uschi Resch das Siegel "Berufswahlfreundliche Schule" entgegen. Das LLG wurde bei der Verleihung für seine Kooperationen mit externen Partnern, für eigenständige Projekte der Schülerinnen und Schüler und deren umfangreiches Wissen um Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Methoden der Berufsorientierung gelobt.

Auch der Kulturdezernent der Stadt Leverkusen, Marc Adomat, gartulierte und betonte, wie wichtig es sei, früh damit zu beginnen, in Netzwerken zu denken und Flexibiltät zwischen Schule und Arbeitswelt zu fördern.
Im Mittelpunkt standen neben den Schülerinnen und Schülern natürlich auch die Verantwortlichen für die Studien- und Berufsorientierung am LLG, Marius Brunk, Tina Fischer und Bettina Höcker. Ihre Arbeit und ihr Einsatz haben dazu geführt, dass die Maßnahmen erweitert und professionalisiert werden konnten und zwar so gründlich, dass nun das Siegel verliehen werden konnte.
[Klemens Büsch. online-Redaktion]