LLG Delegation überzeugt beim EYP in Tecklenburg

Qualifizierung
Um sich für das European Youth Parliament (EYP) zu qualifizieren, hat unser Team über mehrere Wochen von September bis November ein Topic Overview zum Thema "Digitalization of Schools" erstellt. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt, denn wir wurden vom 2. – 5. März zur Regionalen Auswahlsitzung nach Tecklenburg eingeladen. Dank finanzieller Zuschüsse des Fördervereins wurde uns diese Fahrt ermöglicht.
Ankunft in Tecklenburg und Teambuilding - Donnerstag
Nach Ankunft am Graf-Adolf Gymnasium in Tecklenburg wurden wir "eingecheckt" und haben mit dem Teambuilding begonnen. Danach haben wir uns in unsere Komitees aufgeteilt, diese sind z.B. zum Thema Integration von Geflüchteten, nachhaltige Landwirtschaft, Populismus, Mental Health, Klimawandel etc.
Während des Teambuildings haben sich die Komitees durch „Energizers“ näher kennengelernt und sich spielerisch mit ihren zugewiesenen Themen beschäftigt.
Nach dem Abendessen wurde mit allen Komitees ein Triviaquiz in der Aula gespielt und danach wurde das Matratzenlager in der Sporthalle aufgebaut.
Komiteearbeit und Vorbereitung der Themen - Freitag
Am folgenden Tag begannen die Komitees mit ihrer Vorbereitung für die Generalversammlung. Zuerst wurden die aktuellen Probleme des zugewiesenen Themas herausgearbeitet. Im nächsten Schritt wurde das Ziel des Antrags für den nächsten Tag formuliert sowie die Lösungen für die soeben erarbeiteten Probleme. Die gesammelten Ideen wurden anschließend am Abend vom Vorsitzende*r zu einem formal richtigen Antrag aufgearbeitet, welcher allen Delegierten am Samstag zur Verfügung gestellt wurde.
Am Abend gab es eine Beispieldebatte, welche von dem Organisationsteam vorgetragen wurde. Darauf folgte das "Euroconcert", bei dem es richtig viele spannende Beiträge gab.
Generalversammlung - Samstag
Am ersten Tag der Generalversammlung wurde den Komitees ein bisschen Zeit gegeben, um sich auf die Debatte vorbereiten. Die Debatte lief dann wie folgt ab:
- Das Komitee, dessen Antrag besprochen wurde, hält eine Verteidigungsrede.
- Danach durften zwei andere Komitees eine Positionierungsrede halten, in der sie den Antrag befürworten oder kritisieren.
- Diese werden gefolgt von einer Antwort des antragstellenden Komitees.
- Nun wird die Diskussion für alle eröffnet. In drei Runden dürfen die Komitees ihre Meinungen äußern. Am Ende jeder Diskussionsrunde hat das antragstellende Komitee die Möglichkeit, auf die Fragen der anderen zu reagieren.
- Als letztes hält das antragstellende Komitee eine Abschlussrede.
- Schließlich folgt eine Abstimmung über die gemachten Vorschläge.
Das Abendessen fand mit den Komitees in lokalen Restaurants statt. Nach dem Abendessen haben wir die Abschlussfeier gefeiert.
Der zweite Tag der Generalversammlung und Heimreise - Sonntag
Der letzte Tag des EYP begann damit, nach dem Frühstück das Matratzenlager in der Turnhalle abzubauen und "auszuchecken". Kurz danach fand die zweite Sitzung der Generalversammlung statt, bei der drei weitere Anträge diskutiert und abgestimmt wurden. Danach machte sich die LLG Delegation auf den Heimweg.
Arife Bajrami, Kaja Gattnar, Miro Eppert, Paul Fikenscher, Hannah Dittberner, Alex Krämer und Cristina Gobej