Lesung von Burak Yilmaz

Die Schüler und Schülerinnen der 10. Stufe vom Landrat Lucas Gymnasium und vom Marianum besuchten am 10.09. das Kulturausbesserungswerk für die offene Lesung von Burak Yilmaz.
Burak Yilmaz kommt aus Duisburg mit deutsch-türkischer Herkunft und ist hauptberuflich Autor und Pädagoge. 2018 bekam er für sein vielfältiges Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus das Bundesverdienstkreuz von Frank-Walter Steinmeier. Das Thema war Rassismus und Antisemitismus allerdings kam hauptsächlich nur das Thema Rassismus zur Sprache.
In der offenen Lesung erzählte er viel aus seiner Kindheit aber auch von aktuellen Ereignissen wie Rassismus in den sozialen Medien. Gespannt hören die Schüler zu, wie Burak über seine damalige Schulzeit spricht und welche Erfahrungen mit Rassismus ihn heute noch prägen.
Er erzählt, dass er in seiner Schulzeit das erste Mal mit Geschichte in Berührung kommt, als sein Lehrer eine Kiste mit Dokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus mitbringt. Burak staunte über die deutsche Geschichte, fühlte sich dennoch nicht zugehörig, weswegen er im KAW auch seine eigene Geschichte vorstellte, wie seine Eltern nach Deutschland gekommen sind. Schon früher mussten Buraks Eltern erleben, wie es ist, im Arbeitsleben oder auf offener Straße verurteilt oder benachteiligt zu werden aufgrund von Aussehen, Religion oder Herkunft. „Manche Menschen waren abgeneigt mit meinen Eltern in Berührung zu kommen“. Das eigentliche “Tabuthema“ Rassismus und Antisemitismus wird entspannt und humorvoll diskutiert. So können sich alle Schüler gesehen fühlen und etwas dazu beitragen.
Die Schüler und Schülerinnen wurden am Ende der Lesung noch in einer Fragerunde mit einbezogen und stellten wichtige Fragen wie „Wie kann man sich gegen den Rassismus wehren?“ oder „Kommen Sie heute noch in Kontakt mit Rassismus?“. Burak Yilmaz beantwortete die Fragen hilfreich wie „Manchmal muss man einfach mit Humor reagieren und ohne Gewalt handeln“.
Insgesamt hätten sich die Schüler etwas mehr Themenvielfalt gewünscht, lobten aber die offene Art von Burak Yilmaz. Die Schüler nahmen wichtige Erfahrungen mit, beispielsweise das niemand benachteiligt werden sollte. Außerdem machte die Lesung deutlich, wie wichtig es ist über Geschichte aufzuklären, um ein Bewusstsein gegen Rassismus und Antisemitismus zu schaffen und zugleich war es ein sehr lehrreicher Ausflug für die Stufe 10.
Stella Heinig Leana Sondermann, Journalismuskurs Stufe 10