Konzept zum Schulstart *Korrektur Einschulung*

Liebe Schulgemeinde,
wir begrüßen Sie und Euch - neue als auch vorherige Schüler*innen - zum neuen Schuljahr. Unverändert stellt die Corona-Pandemie große Herausforderungen an uns alle, trotzdem hat die letzte Schulmail vom 03.08.2020 weitreichende Lockerungen im Schulbereich vorgeschlagen. In diesem Sinne findet ein Großteil des Unterrichts am Landrat-Lucas-Gymnasium in Präsenzform ohne Abstandsregelung statt. Der Mindestabstand wurde ersetzt durch eine ständige Maskenpflicht (mit wenigen Ausnahmen). Details und Ausschärfungen folgen als Elternbrief und hier auf der Homepage.
Unterricht findet nach Plan (Veröffentlichung am 11.08.2020) und bekanntem Stundenraster (Unterrichtsbeginn 7.55 Uhr) statt. Um den Infektionsschutz trotz der hohen Schülerzahl zu gewährleisten, endet in der Sekundarstufe I der verpflichtende Präsenzunterricht nach der 6. Stunde. Insgesamt gilt:
- Stufe 5-9: der Fachunterricht am Nachmittag findet als Distanzunterricht statt,
- Stufe 5-9: Lernzeitangebot am Nachmittag MO/MI/DO - freiwillig als Präsenzunterricht belegbar,
- Stufe 5-Q2: Unterricht vollumfänglich nach Plan,
- AG-Angebote können gewählt werden,
- Teinahme am Distanzunterricht ist verpflichtend und wird bewertet,
- Onlineangebote (im Distanzunterricht) werden in Moodle organisiert.
Die Lernzeiten - egal ob als Präsenz- oder Distanzunterricht besucht - dienen in den ersten Wochen der Diagnose des Lernstandes und den entsprechenden individuellen Lernangeboten. Dafür wird größtenteils auf digitale Diagnosetools gesetzt.
Das Hygienekonzept sieht folgende Eckpunkte vor:
- Maskenpflicht und Maskenwechsel,
- Hygieneregeln (Händewaschen, Desinfizieren, Husten in Armbeuge),
- Rechtsgehgebot (ersetzt Einbahnstraßen),
- Vermeidung von innerschulischen Wegen,
- Trennung der Jahrgangsstufen,
- Essen und Trinken nur mit Wahrung des Abstands,
- in jedem Block Möglichkeiten zum Essen und Regenerieren ohne Maske.
Diese Regeln sind nur sinnvoll, wenn sie alle Beteiligten von Anfang an verinnerlichen und akzeptieren. Der verantwortungsvolle Umgang wird entscheidend zum Gelingen des Systems "Schule" mit so vielen Menschen beitragen.
Hier geben wir als Überblick die zentralen Punkte für die verschiedenen Jahrgangsstufen zum Schulstart.
Jahrgangsstufe 5:
- Einschulung 5b, 5c, 5f am 14.08. um 08.30 Uhr in der Aula mit Maskenpflicht und Platzzuweisung,
- Einschulung 5a, 5d, 5e am 14.08. um 10.30 Uhr in der Aula mit Maskenpflicht und Platzzuweisung,
(Schultüten werden dort verkauft)
- Unterricht nach Sonderplan vom 17.08.20 bis 21.08.20,
- Unterricht nach Plan ab dem 24.08.20.
Jahrgangsstufen 6-9:
- Vormittagsunterricht nach Plan bis zum 14.08.20,
- Unterricht nach Plan ab dem 17.08.20.
Jahrgangsstufen EF:
- Aulaveranstaltung mit anschließendem Klassenunterricht am 12.08.2020 ab 13.15 Uhr,
- Unterricht nach Plan ab dem 13.08.20.
Jahrgangsstufen Q1 und Q2:
- Q1: Stufenvollversammlung am 12.08.2020 um 09.20 Uhr, danach Unterricht nach Plan
- Q2: Stufenvollversammlung am 12.08.2020 um 07.55 Uhr, danach Unterricht nach Plan
Für die ersten Pflegschaftsabende wird größtenteils auf eine Aulaveranstaltung verzichtet und die Informationen werden verschriftlicht bzw. in den Klassenpflegschaften vermittelt. Zu den Abenden kann wegen der Raumgrößen nur ein Elternteil pro Schüler*in anwesend sein (Maskenpflicht und Sitzplan).
Allgemein gilt, dass Aulaveranstaltungen (Stufenvollversammlungen, Pflegschaftssitzungen, Konferenzen) bis 300 Personen mit Maske und festem Sitzplan durchgeführt werden können.
Die hier vorgestellten Entscheidungen gelten vorläufig bis zu den Herbstferien, können oder müssen aber auch kurzfristig je nach Infektionsgeschehen und Vorgaben oder einfach unseren Erfahrungen angepasst werden.
Allen Beteiligten wünschen wir einen guten Start in das neue Schuljahr,
Gabriele Pflieger und Frank Lathe