Know how aus der Praxis für die große Entscheidung

Unter der Frage: „Wie geht es nach der Schule für mich weiter?“ berichteten auch in diesem Jahr wieder viele Referenten/-innen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern über ihre Berufe. In jeweils halbstündigen Vorträgen erfuhren die Schüler und Schülerinnen viel Interessantes über die unterschiedlichsten Berufe. So erfuhr man neben den Inhalten und Aufgaben auch viel über die Voraussetzungen und Gehälter und natürlich blieb noch Zeit um Fragen zu stellen.
Insgesamt gab es zwei Veranstaltungsblöcke. Der erste Block um 14 Uhr war für alle EF- und Q1- Schüler Pflicht und der darauf folgende um 15 Uhr war freiwillig, aber trotzdem gut besucht!
Unter anderem wurden folgende Berufe präsentiert: Polizist, Arzt, Lehrer, Konditor, Zahnarzt, Autor, Psychologe und viele viele mehr, sodass für jeden etwas dabei war. Generell muss man sich natürlich erst einmal darüber klar werden, ob man studieren oder lieber eine Berufsausbildung machen möchte.
Des Weiteren gab es noch einen speziellen Workshop, der sich nicht auf ein Berufsfeld konzentriert hat, sondern in dem man anhand seiner Stärken und Schwächen herausfinden konnte, welcher Beruf zu einem passt, denn die Entscheidung, die wir nach der Schule treffen, bestimmt unser ganzes Leben. Deswegen ist es enorm wichtig, einen Beruf zu finden, der einem richtig Spaß macht. Um diesen Traumberuf zu finden, ist es notwendig, sich gut vorzubereiten und zu informieren.
Man sollte sich selbst verschiedenste Fragen stellen:
- Was interessiert mich überhaupt und wo liegen meine Stärken?
- Möchte ich eine Ausbildung machen oder doch studieren?
- Was möchte ich studieren und wo ?
- Welchen NC verlangt mein Wunschstudienfach?
- Möchte ich im Ausland studieren?
- Welche Ausbildung passt zu mir?
Wer Interesse an einem Einzelgespräch hat, in dem individuelle Beratung möglich ist, hat am 28.11.2014 die Möglichkeit, mit dem Berufsberater, Herrn Parlow, zu sprechen.
Ein anderer Workshop informierte über Studieren und Arbeiten im Ausland. Auf was muss man achten wenn man ins Ausland geht?
Wollen wir hoffen, dass wir alle die richtige Entscheidung treffen und zufrieden mit unserem zukünftigen Beruf sein werden. Jedenfalls war dieser Nachmittag eine tolle Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und vieles über ganz unterschiedliche Berufe zu erfahren.
[Katharina H. Rabe. Schüler-Onlineredaktion]