Preparing the Erasmus trip to Leverkusen in April 2016

Was bisher geschah:
Im Sommer 2015 hat das Erasmus+ Project „Keep on moving eco-friendly“ für unsere Schule gestartet, an dem wir zusammen mit Schülern aus Täby (Schweden), Izmir (Türkei) und Kopenhagen (Dänemark) arbeiten. Die Klassen 8a, b und d haben die erste Projektfahrt zum Thema: „Wie können wir uns und andere dazu motivieren, sich umweltfreundlicher zu verhalten?“ vorbereitet.
Unter der Überschrift „Voneinander lernen“ haben wir mit 10 Schülerinnen und Schülern eine gute Woche in Schweden verbracht, die voll neuer Erfahrungen, abwechslungsreicher Ausflügen, interessanter Arbeitstreffen und Spaß war. Außer internationalen Freundschaften haben wir auch eine Idee mitgebracht, wie wir Umweltfreundlichkeit an unserer Schule besser umsetzen können (Fahrtenbericht hier: "Aus Schweden Möbel, Pop und ... Umweltschutz"). Bei dieser Fahrt haben wir die Aktion „Return to earn“ ins Leben gerufen.
Was geschieht nun:
In der nächsten Projektfahrt geht es darum die Umwelt besser kennenzulernen, indem wir gemeinsam die Natur in und um Leverkusen untersuchen und erleben. Wie schon bei der ersten Fahrt wird das Programm eine bunte Mischung aus Arbeitstreffen, Exkursionen, Unterrichtsbesuch und Freizeit sein. Ein Ziel wird u.a. sein die Aktion „Return to earn“ zu stärken.
Der Aufenthalt der 14-18-jährigen europäischen Schüler findet wie schon in Schweden in Gastfamilien statt.
Zu einem Informations- und Planungstreffen laden wir Euch und Eure Eltern am Montag, den 14.3. um 17.30 Uhr (Raum A118) herzlich ein. Bitte erscheint unbedingt vollzählig und sagt uns Bescheid, falls ihr verhindert sein solltet.
Bitte denkt bis dahin an das Dokument bezüglich der Bildrechte.