"Hinterm Horizont geht's weiter"
Nach acht Jahren aktiven Schuldienstes am Landrat-Lucas-Gymnasium war es dann für Michael Bramhoff soweit: In einem Festakt mit breitem Bühnenprogramm verabschiedeten wir unseren Schulleiter in der Aula unserer Schule. Und das nicht festlich-staatstragend, sondern mit einer großen Show mit Beiträgen der gesamten Schulgemeinde.
Die monatenlangen Proben der einzelnen Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen haben sich sichtlich gelohnt! Mehr als 500 Gäste sind der Einladung ins Landrat-Lucas-Gymnasium gefolgt und verfolgten das kolossale, fast vierstündige Bühnenprogramm.

Nachdem der Wahlpflichtprojektkurs Zirkus der Stufe 5-7 mit seiner einzigartigen Schwarzlichtakrobatik auf professionellem Niveau die Veranstaltung eröffnet hatte, begrüßte Moderatorin Jutta Wellmann die zahlreichen Gäste in der Aula.
Mit einem wortwörtlichen Trompeten- und Paukenschlag durch das Lehrer-Bläser-Ensemble wurde dann der offizielle Teil der Veranstaltung eingeleitet.
Gabriele Pflieger, unsere stellvertretende Schulleiterin, begrüßte offiziell die Anwesenden und ging in Ihrer Rede besonders auf die Vielfalt unserer Schule ein, die maßgeblich auch von ihrem Vorgänger, Michael Bramhoff, geprägt und weiterentwickelt worden sei.
Von ganzem Herzen Schulentwickler.
Besonders würdigte sie sein zukunftsorientiertes Handeln, wodurch er sein Ziel von einer multimedialen Ausstattung unserer Schule erreichen konnte.
Du hast das Lucas gerockt!
Im Anschluss führte das Lehrer-Streichquartett Mozarts Divertimento D-Dur, KV 136 - 1. Allegro, 2. Andante auf, stilvoll begleitet von zwei Tänzerinnen des Tanztheaterkurses der Stufe Q1.
Darauf kam dann Bernhard Marewski, Bürgermeister der Stadt Leverkusen, zu Wort. Nach einer scherzhaften und humorvollen Einleitung lobte Bernhard Marewski als Vertreter des Schulträgers die sehr gute Zusammenarbeit und sprach seinen Dank im Namen der Stadt Leverkusen aus. In seiner Rede hob er, wie Gabriele Pflieger, die Veränderungen in den letzten Jahren hervor, die Michael Bramhoff meisterte. Damit dieser als Kölner Leverkusen nicht vergisst, überreichte Bernhard Marewski ihm ein Kunstwerk Leverkusens.
Katrin Daams spielte im Anschluss Reflections of Passion von Yanni auf dem Flügel. Jutta Wellmann lüftete das Geheimnis des Lucas-Flügels. Dieser hat nämlich früher einmal im Bonner Bundeskanzleramt gestanden und ist von Altkanzler Schmidt und vielen Virtuosen bespielt worden.
Musikalisch ging es mit der Klasse 5a weiter, die dem scheidenden Schulleiter einen Gruß in Form eines schmissigen Songs überbrachte.
Ulrich Porschen von der Bezirksregierung offenbarte in seinen dankenden Worte auch das schon lange vorhandene Engagement von Michael Bramhoff. So beschrieb schon sein Seminarleiter im Jahr 1977 Michael Bramhoff als einen "exzellenten Lehrer", welcher "nachhaltig seine Interessen vertritt". Zudem lobte er die Umsicht im Bereich des Managements in der Verwaltung, die gründliche und schnelle Arbeit von unserem Schulleiter.
Sie hinterlassen ein gut orientiertes, strukturiertes System.
Abschließend überreichte er ihm seine Entlassungsurkunde der Bezirksregierung und dankte für sein außerordentliches Engagement.

1950 in Oberhausen geboren, studierte Michael Bramhoff an der Universität Köln nach dem Abitur die Fächer Geschichte, Sozialwissenschaften und Politikwissenschaften auf Lehramt. Zunächst wollte Michael Bramhoff Journalist werden, entschied sich jedoch während des Studiums für den Lehrerberuf.
Nach seinem Referendariat am ehemaligen Carl-Duisberg-Gymnasium in Leverkusen-Wiesdorf wechselte er 1989 an das Lise-Meitner-Gymnasium, wo er bis 2005 unterrichtete. Bevor er ans Landrat-Lucas-Gymnasium im Jahr 2008 wechselte, war er stellvertretender Schulleiter am Blücher-Gymnasium in Köln-Nippes.
Michael Bramhoff ist mit Beate Gehrke-Bramhoff verheiratet, welche ebenfalls Schulleiterin am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen war, hat zwei Kinder und lebt in Köln-Klettenberg.
Die kulturelle Seite des Lucas kam bei dieser Veranstaltung wahrlich nicht zu kurz. So präsentierte der Differenzierungskurs "Theater" der Stufe 9 seinen Stabpuppen-Kurzkrimi "Was geschah wirklich mit Michael B.".
Nicht nur Gäste aus Politik und Verwaltung kamen zu Wort, sondern auch der Lehrerrat unserer Schule. Humorvoll evaluierten Michaela Westphal-Hamdoun und Marco Isermann Michael Bramhoffs Verhalten, Stärken und Schwächen.
Von Seiten der SV bedankte sich unser Schülersprecher Michel Thalis recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren mit der Schülerschaft mit einem Präsent: Fast alle 1700 Schülerinnen und Schüler stellten sich hierfür auf dem Schulhof in einzelnen Buchstaben auf, die dann zusammen das Wort "Goodbye" ergeben. Überreicht wurde dieses Präsent nicht nur von Michel Thalis selbst, sondern in Begleitung der stufenübergreifenden Musical-AG.
Thorsten Firzlaff, der Vorsitzende der Schulpflegschaft, hob ebenfalls die Vielfalt der Schule und das Mitwirken von Michael Bramhoff hervor:
Den Lehrern haben Sie die Möglichkeit gegeben, neue Projekte umzusetzen und den Schülern optimierte Möglichkeiten gegeben, sich zu entfalten.
Nach dem Motto des Tages "Hinterm Horizont geht's weiter" überreichte er mit weiteren Vertreterinnen der Schulpflegschaft einen Heißluftballon im kleinen Maßstab, um auch nach der Zeit an unserer Schule neue Projekte umsetzen zu können.
Als weiterer Vertreter aus der Elternpflegschaft kam Stephan Spital, Vorsitzender des Fördervereins, zu Wort, der das Wirken von Michael Bramhoff positiv und amüsant resümierte und auf eine gute Zusammenarbeit zurückblicken konnte in den letzten Jahren.
Zwischen den einzelnen Wortbeiträgen musizierte das Lehrer-Klezmorim einen Tango sowie den Traditional Maseltov.
In einer großen Showeinlage mit effektvollen Lichtern präsentierten die Sportklassen der SI und die Sportkurse der SII ihr Können in den verschiedensten Sportarten, die am Lucas angeboten werden. So wurde kurzerhand die Aula in eine Multifunktionsturnhalle umgewandelt, in welcher unsere Leichtathleten, Handballer und Fußballer ihre Stärken zeigten. Zum Schluss bekam Michael Bramhoff symbolisch eine Goldmedaille für seinen Einsatz in seiner Amtszeit im Bereich Sport.
Bevor es zum Finale kam, hielt die Person des Tages ihre Abschiedsworte. Zunächst dankte Herr Bramhoff für die bisherigen Darbietungen aller Beteiligten, die eine so überwältigende Feier organisiert hatten.
Diese Schule ist eine Schule voller Individualität.
Während seiner Amtszeit als Schullleiter an unserer Schule stellte Herr Bramhoff, so resümierte er, rund 80 neue Kolleginnen und Kollegen ein, managte die Umsetzung des G8 und führte den gebundenen Ganztag in unserer Schule ein. Doch nicht nur diese Baustellen schloss er erfolgreich ab, sondern noch viele, viele mehr.

Er dankte in seiner Rede allen Beteiligten, die ihn bei all seinen Projekten unterstützt haben und für deren Zusammenarbeit in den vergangenen acht Jahren am LLG. Vor allem bedankte er sich auch bei ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sowie den Sekretärinnen und Hausmeistern. Darüber hinaus blickt er auch auf eine positive Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft zurück, ohne die viele Projekte und Veränderungen an der Schule gar nicht möglich gewesen wären.
LLG: "Leuchtturm in der Bildungslandschaft Nordrhein-Westfalens."
Im Abschluss der Veranstaltung veranstaltete die Lehrerband ein Rock-Medley mit Michael Bramhoff, und die Schülerband der Q1 spielte Time of your life von Green Day. Neben der Lehrer- und Schülerband spielte auch Daniel Breidenbach (Klavier) mit Berda Arslan If I ain't got you von Alicia Keys und der LLG-Chor mit dem LLG-Orchester Aquarius aus dem Musical Hair.
Symbolisch übergab schließlich Michael Bramhoff den Staffelstab an seine Nachfolgerin Gabriele Pflieger.
[Jan Feege, Peter Stieler - Fotos]