Gelebte Poesie am LLG

„Zwischen genussvollem Lauschen, tosendem Applaudieren und erkenntnisgewinnenden Diskursen“– Am Mittwoch, den 13. Mai 2015, füllte sich die Opladener Aula mit ca. 130 OberstufenschülerInnen der jetzigen Q1 unter Begleitung von Schulleiter Herr Bramhoff sowie sieben in der Jahrgangsstufe unterrichtenden Lehrkräften zum erstmalig stattfindenden ‚Poetry-Slam-Workshop‘ am Landrat-Lucas-Gymnasium.
Durchgeführt wurde diese Veranstaltung von dem bekannten Wuppertaler Poetry Slammer und Autor Jan Philipp Zymny, der seit März 2010 erfolgreich die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz bereist und zuletzt 2013 selbst die deutschsprachige Meisterschaft im Poetry Slam gewann. Neben dem Vortragen ausgewählter lyrischer, epischer und sogar dramatischer Texte aus seinen beiden Werken ‚Hin und Zurück – nur Bergauf‘ und ‚Henry Frottey- Sein erster Fall‘ sowie der parallel mit einfließenden Erklärungen seitens des Literaten rund um die Kunst des modernen Dichterwettstreits ‚Poetry Slam‘, gab es auch für unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit in zwei großen Fragerunden alle auf dem Herz brennenden Fragen rund um Zymny selbst und seine literarische Kunst zu stellen.
Mit seinem Charme, Humor und literarischen Talent beantwortete der Slammer Fragen wie beispielsweise ob Poetry-Slam-Texte biographisch oder rein fiktiver Natur sein müssen, woher die kreativen Ideen zum Schreiben eigentlich stammen, wer überhaupt an einem Poetry Slam teilnehmen darf oder wie sich ein moderner Dichter wie Zymny heutzutage finanziert. Auf den Geschmack der modernen Poesie gebracht, berichteten einige Schülerinnen und Schüler vom freien Schreiben eigener Texte und bisherigen, wenngleich noch vereinzelten Erfahrungen mit dieser modernen Poesie. „Ist es möglich, dass wir im Unterricht auch einmal Poetry-Slam-Texte analysieren? Die sind doch voll von sprachlichen Gestaltungsmitteln!“, so eine teilnehmende Schülerin (Katharina, Q1).
Es zeigt sich, dass der Poetry Slam als eine Möglichkeit der Poesie bei den LucaranerInnen auf großes Interesse gestoßen ist. Daher können wir uns bereits jetzt schon über eine Fortführung des Poetry-Slam-Workshops (hier: Text- und Schreibwerkstatt U20) mit Jan Philipp Zymny an unserer Schule im Herbst des kommenden Schuljahres 2015/2016 freuen!
[Ann-Kristin Graf]