Europäisches Jugendparlament - Qualifikation für das Bundesfinale

Vom 11. Bis zum 14. Februar 2016 war eine Delegation des LLG in Landshut und hat sich beim Wettbewerb des Europäischen Jugendparlaments für die Nationale Auswahlsitzung – sozusagen das Bundesfinale des Wettbewerbs – qualifiziert. Unsere Schüler/innen gehören damit zu den besten neun Teams deutschlandweit. Mit dabei sind: Benedikt Ausborn, Paula Busch, Param Channawar, Marie Kersting, Lara Steyer, Gabriel Zigra (alle Stufe Q1) und Jil Neuber (Stufe EF).
Die Sitzungen des Europäischen Jugendparlaments finden komplett in englischer Sprache statt und gliedern sich in drei zentrale Abschnitte: das gruppendynamische Kommunikationstraining, die Ausschussarbeit und die parlamentarische Vollversammlung, in der die Ergebnisse debattiert und abgestimmt werden.
Auf der Regionalen Auswahlsitzung in Landshut setzte sich unsere Delegation – zusammen mit 100 weiteren Jugendlichen – mit verschieden Aspekten des Themas "Regionale Strukturen als Motor der Zukunft?" auseinander. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler mit Herausforderungen in der Umsetzung der „Europa 2020“-Strategie konfrontiert, wie z.B. der Verteilung von EU-Subventionen und deren Nutzen und Auswirkungen auf die regionale, nationale und internationale Wirtschaft. Wie kann die EU regionale Wirtschaftsstrukturen stärken, und dabei gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt erhalten?
Bei der Nationalen Auswahlsitzung im Juni 2016 in Lübeck erwartet unsere Delegation dann ein neues Thema aus dem Bereich Gesundheitspolitik.
Betreuung: Stephan Schieren und Maija Schmitt