Den Opfern Ehre erweisen

Die Zeit schreitet voran und jeden Tag liegt die Vergangenheit ein Stück weiter hinter uns. Umso wichtiger ist es, sich an sie zu erinnern, um unsere Gegenwart zu verstehen. Ausdruck dieser Verantwortung vor der Geschichte ist die traditionsreiche Beteiligung des Landrat-Lucas-Gymnasiums am von der UNO ausgerufenen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar - dem Tag der Befreiung von Auschwitz.
An diesem Tag reinigen die Schüler*innen des Leistungskurses Geschichte der Q1 die "Stolpersteine" in unserem Stadtteil, um der Opfer zu gedenken und ihnen ein kleines Stück ihrer Würde zurück zu geben. Ergänzt wurde die Pflege der Stolpersteine durch das Vorstellen von Biographien von Leverkusener Jüdinnen und Juden, die im Kurs verfasst wurden.
Welche Relevanz die Beteiligung des Landrat-Lucas-Gymnasiums an diesem Gedenken hat, zeigt auch das Presseecho: So berichtete sowohl der Leverkusener-Anzeiger, die Rheinische Post als auch die "Lokalzeit" des WDR.