Beste Facharbeit in Psychologie

Der Landesverband der Psychologielehrerinnen und -lehrer hat im Jahr 2014 wieder die drei besten Facharbeiten Nordrhein-Westfalens im Fach Psychologie prämiert.
Die beste Facharbeit in Psychologie hat dieses Jahr eine Schülerin des LLG, Johanna Jetter zum Thema: „Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel einer iranischen Flüchtlingsfamilie“, im Gk bei Herrn Kraus verfasst. Der Verband der Psychologielehrerinnen und –lehrer in NRW prämiert jedes Jahr die Plätze 1.-3. der besten Facharbeiten in Psychologie. Johannas Platz 1 ist mit einem Büchergutschein im Wert von 150 Euro dotiert.
Posttraumatische Belastungsstörung am Beispiel einer iranischen Flüchtlingsfamilie
In ihrer Facharbeit stellte Johanna Jetter die psychische Erkrankung Posttraumatische Belastungsstörung im Allgemeinen und im Speziellen bei Flüchtlingen am Beispiel von zwei iranischen Flüchtlingen dar.
Dabei näherte sie sich zunächst dem Thema an, indem sie eine Begriffserklärung von Trauma und PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) vornahm. Anschließend legte sie eine Methode zur Diagnose von PTBS dar und veranschaulichte diese an zwei Fallbeispielen. Zum Schluss erläuterte Johanna Jetter einige Therapiemöglichkeiten, konkret auf die Fallbeispiele bezogen.
Zur Verdeutlichung der Belastungen, denen Flüchtlinge vor, während und nach ihrer Flucht ausgesetzt sind, hatte Johanna Jetter die Möglichkeit ein Gespräch mit einer aus dem Iran kommenden Familie zu führen.
Familie K. (Name geändert) besteht aus Vater, Mutter und zwei Kindern. Herr K. ist im Iran geboren. Als Regimegegner saß er eine Weile im Gefängnis, dort wurde er auch gefoltert. Aufgrund eines Haftbefehles floh er. Zusätzlich zu diesen Ereignissen gibt er noch einige weitere an, sowie die Erschießung eines Verwandten vor seinen Augen als schlimmstes Erlebnis. Herrn K. leidet noch immer stark unter dem Erlebten.
Da Herr K. ein kritisches Buch verfasste, musste er vor Jahren fliehen. Er holte seine Familie nach drei Jahren nach. Ein Jahr später flohen sie mit Hilfe von Fluchthelfern. Sie gelangten in einem Flüchtlingsboot über das Mittelmeer nach Italien. Dort angekommen wurden sie von der italienischen Polizei aufgegriffen, es gelang ihnen jedoch zu fliehen. Ein Freund half ihnen mit dem Zug nach Deutschland zu reisen, wo sie Asyl beantragten. Während der ersten zwei Jahre ihres Aufenthaltes drohte der Familie mehrfach die Abschiebung nach Italien als zuständiges EU-Einreiseland. Vor einem Jahr wurde ihr Antrag auf Asyl angenommen. Heute warten sie auf die Aufenthaltsgenehmigung, aber auch eine Rücksendung in den Iran ist möglich.

Als die Tochter L. die dramatischeren Ereignissen ihrer Flucht beschreibt, beginnt ihre Mutter zu weinen. Es wird deutlich, dass Frau K. das Erlebte nach wie vor stark belastet. Als Johanna sie auf Probleme anspricht, erfährt sie, dass Frau K. hauptsächlich an psychosomatischen Beschwerden leidet, also an körperlichen Symptomen aufgrund von seelischen Belastungen. Sie erzählt von starken Schulter- und Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen aufgrund der schwierigen Schiffsüberfahrt.
Die Facharbeit als pdf-Download
Prämierung - Die besten Psychologie-Facharbeiten
Der Landesverband der Psychologielehrerinnen und -lehrer wird auch im Schuljahr 15/16 wieder die drei besten Facharbeiten Nordrhein-Westfalens im Fach Psychologie prämieren. Außer einer Urkunde und der Veröffentlichung der Arbeit auf unserer Homepage sind Büchergutscheine im Wert von 150 € (1. Preis), 100 € (2. Preis) sowie 50 € (3. Preis) zu gewinnen.
http://www.psychologielehrer.de/cnew/_rubric/detail.php?nr=1363&rubric=Nordrhein-Westfalen&