Berlin, Berlin! - LLG-Leichtathleten buchen zwei Tickets für das Bundesfinale

Bereits am 18. Mai 2022 fand die Bezirksvorrunde „Leichtathletik“ für das Herbstfinale von Jugend trainiert für Olympia 2022 im beschaulichen Wipperfürth statt. Das Landrat-Lucas-Gymnasium war dort standesgemäß in allen vier Wettkampf-Klassen vertreten.
Diese sehen in diesem Jahr folgendermaßen aus:
WK II (100 m, 4 x 100 m, 800 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf) - jeweils Jungen und Mädchen (Jahrgang 2005 - 2008)
WK III (75 m, 4 x 75 m, 800 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Ballwurf) - jeweils Jungen und Mädchen (Jahrgang 2007 - 2010).
Dabei darf jeder Schüler in maximal drei Disziplinen eingesetzt werden, in jeder Disziplin dürfen bis zu drei Schüler (und zwei Staffeln) an den Start gebracht werden. Eine Mannschaft besteht aus maximal 12 Personen.
Im Anschluss an die Vorrunde hieß es abwarten bis zum 27. Mai 2022. An diesem Tag stand fest, dass sich sowohl beide WKII-Mannschaften, als auch die jüngeren WKIII-Mädchen für das NRW-Finale, welches am 14. Mai 2022 in Duisburg stattfand, qualifiziert hatten.
Im Duisburger Leichtathletik-Stadion fanden die Wettkämpfe der jeweils sechs besten Teams aus Nordrhein-Westfalen statt. Während die WKII-Jungs als Favorit ins Ruhrgebiet reisten, galten beide Mädchen Mannschaften als Underdog. Der Wettkampftag begann mit den Staffelwettbewerben, in denen alle sechs LLG-Quartette mit tollen Zeiten überzeugten. Von Disziplin zu Disziplin kristallisierte es sich dann immer deutlicher heraus: Sowohl die WKII-Jungen als auch die WKIII-Mädchen setzten sich mehr und mehr von der Konkurrenz ab und konnten am Ende überlegen das Ticket nach Berlin buchen. Beim Bundesfinale in Berlin vom 13. bis 17. September 2022 soll nun der nächste Coup gelingen.
Wir gratulieren den erfolgreichen WKIII-Mädels ganz herzlich:
Paulina Becker, Cara Cals y Abshof, Naya Füllers, Ella Kuhlbach, Sheanna Kusi, Jolie Mambasa, Anna Mebus, Sophia Parpart, Naomi Pasak, Melina Philipp und Romy Rieske.
Wir gratulieren natürlich auch den erfolgreichen WKII-Jungs ganz herzlich:
Tim Eric Berndt, Luca Brill, Simon Delzepich, Max Glaß, Simon Hable, Luca Heiden, Phil Herzberg, Bo Lachnit, Sven Mai, Neo Müller, Mark Odenthal und Bastian Piwonski.
Im Endergebnis erreichte die WKII-Mannschaft der Mädchen einen starken vierten Rang!
Ein großer Dank geht auch an Frau Monich, Herrn Reckermann, Herrn Kölsch und Herrn Kloock, die die Mannschaft bis hierhin begleitet haben.
Tim Husel