Bankenwettbewerb
Schüler leiten eine Bank

Es besteht nicht nur die Möglichkeit mit Aktien zu handeln, sondern auch die Investitionen der Bank in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Firmen- oder Kundenberatung, zu verwalten. Der Name der Bank lautet Central Investment Bank und wird von Florian Gans, Benedikt Ausborn, Thimo Kirst, Veli Mutu und Alexander Kappek geleitet. Sie konnten ihr Startkapital erfolgreich vergrößern und werden am 23. April 2016 den Wettbewerb in Potsdam in der finalen Runde mit 19 anderen Gruppen fortsetzen. Die Siegergruppe wird schließlich am 25. April 2016 ernannt und erhält 4000€ vom Verein deutscher Banken.
llg-online: Wie seid ihr auf den Wettbewerb gekommen?
Wir haben davon im Sozialwissenschaftenunterricht erfahren.
llg-online: Was hat euch dazu motiviert am Wettbewerb teilzunehmen?
Man bekommt ja nicht jeden Tag das Angebot eine Bank zu leiten (auch wenn es nur virtuell ist). Und da wir sowieso im Unterricht öfters gemeinsam arbeiten, wollten wir es mal versuchen.
llg-online: Wie habt ihr es ins Finale geschafft?
Im Grunde wurden Zinssätze und andere Dinge nur leicht verändert, um im nächsten Geschäftsjahr die Auswirkungen davon zu sehen und daraufhin konnten wir spekulieren, welche weiteren Änderungen sich positiv auswirken würden. Zusätzlich haben wir in Aktien investiert und konnten in diesem Bereich nochmal einen großen Gewinn machen.
llg-online: Braucht man viel Kenntnis über Wirtschaft, um teilzunehmen?
Je mehr Wissen man hat, desto besser ist es. Jedoch kommt es eher darauf an, gut mit Zahlen zu spekulieren und sich in die Lage eines Kunden versetzen zu können.
llg-online: Würdet ihr anderen Schülern empfehlen ebenfalls am Wettbewerb teilzunehmen?
Es kann sicherlich für jeden interessant sein. Man sucht sich nur eine Gruppe und nimmt sich etwas Zeit dafür und kann gemeinschaftlich Entscheidungen treffen. Es macht Spaß, die Rolle eines Bankdirektors zu übernehmen, vor allem da man bei falschen Entscheidungen kein echtes Geld verliert.
[Alexander Kappek]