Bürokratie-Monster Wasserspender

Die Live!GREEN AG unter Leitung von Frau Mahlke und Frau Dubbert kämpft sich immer weiter durch den Bürokratie-Dschungel der Stadt Leverkusen.
Nun, da seit einiger Zeit die Idee im Raum steht, die Schule solle einen Wasserspender bekommen, damit die Schüler die Möglichkeit wahrnehmen können, sich in der Schule ein umweltfreundliches Erfrischungsgetränk zu genehmigen, fragen sich Befürworter wie Gegner, wann dieses Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt wird. Leider ist das nicht so einfach, wie es sich manch einer vorstellt.
Mittlerweile hat die AG durch Ihre ,,Return to Earn“-Aktion längst genug Geld für die Anschaffung des kostspieligen Gerätes aufgetrieben und auch die nächstgrößere Hürde, die Zusage der Unterstützung durch den Förderverein oder der Cafeteria für die tägliche Reinigung des Geräts hat sie sich eingeholt. Der Wasserspender könnte jetzt also bereits gekauft werden und würde dann auch gereinigt werden, doch muss auch das Wasser ,,sauber“ sein, was die Wasseruntersuchung von einem offiziellen Labor erfordert. Dieses Labor hat ebenfalls zugesagt, den Wasserstand bereits geprüft und diesen für gut befunden.
Sogar eine angemessene Versicherung ist gefunden, damit er im Störfall, zum Beispiel beim Auslaufen, kostengünstig repariert werden kann. Diese Haftpflichtversicherung würde bei unserem Förderverein liegen.
Kurz gesagt, kann der Wasserspender gekauft, aufgestellt und gewartet und auch das Wasser überprüft werden. Das Einzige, was noch fehlt um den Traum vom umweltfreundlichen Getränk Wirklichkeit werden zu lassen, ist die Erlaubnis der Stadt Leverkusen, einen solchen in Betrieb zu nehmen und ein auf das LLG angepasster Vertrag.
Noch lieber würde die Schule dem Vorschlag Oberbürgermeister Richraths nachgehen und den Wasserspender der Stadt übereignen, wodurch die Stadt im Verlauf des kommenden Schuljahres zum Betreiber werden würde.
Diesen Wunsch möchte die Live!GREEN AG auf lange Sicht weiter verfolgen. Jetzt hofft die AG und das LLG erstmal auf eine zeitnahe Inbetriebnahme des Wasserspenders mit dem Förderverein als Betreiber.
Liam Basten