Unsere Fußballer sind deutscher Vizemeister!!!

Am Dienstag, den 20.9.22 machten sich die Fußballer mit dem Zug auf den Weg ins thüringische Bad Blankenburg um nach 9 Jahren endlich wieder als Landessieger von NRW um die deutsche Schulmeisterschaft zu spielen. Nun galt es die Vertreter aus den übrigen 15 Bundesländern zu besiegen, um den Titel endlich einmal ans LLG zu holen. Die Bedingungen waren optimal. Alle Spieler waren fit und fest entschlossen die Mission anzugehen. Außerdem wurde unsere Mannschaft von zahlreichen Fans unterstützt, die den langen Weg nach Thüringen auf sich genommen haben. Angekommen in Bad Blankenburg wurde uns allen schnell klar, dass es sich um ein besonderes Turnier handelte. In der gut ausgestatteten Landessportschule Bad Blankenburg bezogen wir unser Quartier und fanden hervorragende Wettkampfbedingungen vor. Gespielt wurde in vier Vierergruppen. Die ersten beiden Teams qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Auslosung ergab als Vorrundengegner die Landessieger aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern. Schon im ersten Spiel wurde das besondere Niveau offenkundig. Dennoch konnte sich unsere Mannschaft nach verlorenem Technikparcour und daraus resultierendem 0:1 Rückstand im Spiel noch mit einem souveränen 3:1 Sieg durchsetzen. Im zweiten Gruppenspiel gegen Rheinland-Pfalz liefen unsere Jungs zur Hochform auf und überzeugten mit einem 8:0 Kantersieg. Auch das letzte Vorrundenspiel gegen den Landessieger aus Mecklenburg-Vorpommern konnten die Lucas-Fußballer mit einem 5:1 deutlich für sich entscheiden. Spätestens nach dieser souveränen Vorrunde stiegen wir als Gruppensieger in den Kreis der Favoriten auf. Die große Schar der mitgereisten Fans waren begeistert.
Im Viertelfinale wartete mit Hamburg direkt der nächste hochkarätige Gegner auf uns. Hier zeigte unsere Mannschaft im Technikparcour eine starke Leistung und ging daher mit einem 1:0 Vorsprung ins Spiel. Nach umkämpften Anfangsminuten legte unsere Mannschaft das 2:0 nach und war von da an nicht mehr zu stoppen. Am Ende stand mit einem 6:0 der höchste Viertelfinalsieg des Turniers fest. Damit war das erste große Ziel erreicht und unsere Mannschaft stand im Halbfinale, das am folgenden Tag ausgetragen wurde. Am Abend nahmen unsere Jungs an einem Freestyle-Workshop mit den deutschen Meistern im Freestyle-Fußball teil, bei dem sie ihre technischen Fähigkeiten und Tricks erweitern konnten.
Am kommenden Turniertag traf unsere Mannschaft im Halbfinale auf den Landessieger aus Bremen, der zu den absoluten Topfavoriten in diesem Jahr zählte. Schon im Technikparcour zeigte sich warum, denn diesen konnten die Bremer nach 100% Trefferquote im Torschießen für sich entscheiden. Daher ging unsere Mannschaft mit einem 0:1 Rückstand ins Spiel. Nun galt es die zwei Mal 12 Minuten Spielzeit zu nutzen, um den Rückstand noch in einen Sieg zu verwandeln. Unsere Mannschaft war zunächst klar tonangebend und spielte einige hochkarätige Torchancen heraus. Die Fans feuerten die Mannschaft unentwegt an und forderten zurecht einen Elfmeter als unser Spielmacher Gabriel Minutillo im Strafraum von hinten zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf „Ball gespielt“ und so blieb es weiter beim 0:1 Rückstand. Und es kam noch schlimmer. Eine der wenigen Konterchancen nutzten die Bremer eiskalt aus und erhöhten sogar auf 0:2. Aber es war noch ausreichend Zeit, um den Rückstand zu egalisieren. Angepeitscht von den großartigen Fans, ließen die LLG-Fußballer nicht locker und erspielten sich weitere Großchancen. Nach einem weiteren vielversprechenden Abschluss, der das Tor nur knapp verfehlte entschied der Schiedsrichter überraschend auf Elfmeter für das LLG. Alle fragten sich: „Was war passiert?“. Beim Schuss unseres Stümers Valon Bedzeti gab es wohl einen klaren Kontakt im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte der gefoulte selbst souverän und verkürzte auf 2:1. Nun gab es kein Halten mehr. Die Bremer wurden regelrecht eingeschnürt in ihrer eigenen Hälfte und kurz vor Schluss vollendete Spielmacher Gabriel Minutillo einen perfekten Angriff mit einem platzierten Schuss ins Tor. Der Jubel von Spielern, Fans und Trainern war riesengroß. Man hatte den 2:2 Ausgleich erreicht. Nun kam es zum Elfmeterschießen. Alle Hoffnungen lagen auf unserem Torwart Elia Döttger. Dieser konnte dann tatsächlich einen Schuss der Bremer parieren. Als unser letzter Schütze Celal Demir dann die Nerven behielt und seinen Elfmeter sicher verwandelte standen wir im Finale.
Dieses wurde nur eine Stunde später vor einer großartigen Kulisse von Fans und Mannschaften aus allen Bundesländern ausgetragen. Der DFB sorgte mit einem Stadionsprecher und dem Einlauf der Mannschaften für einen würdigen Rahmen. Gegner im Finale war der Landessieger aus Hessen, der die Topfavoriten aus Bayern im 2. Halbfinale ebenfalls sehr knapp geschlagen hatte. Den Technikparcour konnten die LLG-Fußballer mit einer überragenden Leistung für sich entscheiden und gingen daher mit einem 1:0 Vorsprung ins Spiel. Aber die Hessen versuchten alles um diesen Vorsprung im Spiel möglichst schnell zu egalisieren. Es war ein hochintensives Spiel, indem sofort klar wurde, dass hier Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden würden. Die Hessen machten von Beginn an Druck und unsere Mannschaft lauerte auf Konter. Der Plan ging zunächst auf. Schon in der 1. Halbzeit konnte Gabriel Minutillo nach einem perfekt vorgetragenen Konter auf 2:0 erhöhen. Während einige Zuschauer nun das LLG schon als klaren Sieger auserkoren hatten, waren wir durch unsere eigene Aufholjagd im Halbfinale gewarnt. Die Hessen setzten nun alles auf eine Karte und erhöhten den Druck noch mehr. Nach dem 2:1 Anschlusstreffer vier Minuten vor Spielende und einer dramatischen Schlussphase folgte wenige Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit auch noch der Ausgleich für die starke Mannschaft aus Hessen. Da sich beide Mannschaften in der Verlängerung neutralisierten, sollte auch das Finale erst durch Elfmeterschießen entschieden werden. Nach zwei Fehlschüssen unserer Mannschaft mussten wir uns den Hessen schließlich mit 6:4 geschlagen geben. Die Enttäuschung war zunächst riesengroß, aber schon bald konnten die Fußballer sich wieder über die großartige Turnierleistung und den Titel des deutschen Vizemeisters freuen.
Wir danken allen mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung und dem DFB für einen perfekt organisierten DFB-Schulcup 2022, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.