Stadtradeln für unser Team "Lucas rollt!"

Wer? Jede(r) der/ die am Lucas zur Schule geht oder arbeitet kann sich unserem Team "Lucas rollt" anschließen. Auch Eltern oder Freunde dürfen mitmachen (allerdings nur beim Hauptteam und nicht in den Klassenteams). Die Fahrradkilometer können sowohl inner- als auch außerhalb Leverkusens geradelt werden.
Wann?
Die Aktion beginnt am Sonntag, den 29. Mai und endet am Samstag, den 18. Juni 2022.
Wie?
a) Schüler:innnen, die in der Einzelwertung erscheinen wollen
Du registrierst dich selbst beim Stadtradeln beim Stadtradeln, ordnest dich der Kommune (Leverkusen), dem Hauptteam (Lucas rollt!) und dem Unterteam der Klasse zu. Dann trägst im Fahrtenbuch regelmäßig deine km ein. Minderjährige bitten zuvor ihre Eltern um Zustimmung.
b) Schüler:innen, die nur ihr km in die Klassenwertung einbringen möchten
Du trägst deine km täglich bzw. spätestens an den Tagen der Abrechnung auf dem Sammelposter ein. Das Übertragung ins Stadtradeln nimmt bitte der/die Klassenkapitän:in vor:
Dazu registriert sich der/ die Klassenkapitän:inauf beim Stadtradeln und ordnet sich der Kommune (Leverkusen), dem Hauptteam (Lucas rollt!) und dem Unterteam der Klasse zu. Bei Anzahl der Radelnden tragt ihr die Anzahl der Mitschüler abzüglich der Schüler:innen, die sich separat registrieren, um in der Einzelwertung zu erscheinen.
Dann tragt ihr die Summe der Wochenkilometer vom Sammelposter an einem beliebigen Tag in der Woche in das km-Buch ein.
wichtig: Damit es fair bleibt und keine Kilometer doppelt gezählt werden, tragen sich die Einzelfahrer nicht auf dem Einzelposter ein, sondern nehmen ihre Einträge direkt digital vor.
Warum? Hauptziel ist es, den CO2–Ausstoß für unsere täglichen Wege möglichst gering zu halten. Also radeln wir für ein gutes Klima, aber auch für den Spaß und die eigene Fitness.
Außerdem gilt es unseren Sieg als fahrradstärkste Schule in Leverkusen erneut zu verteidigen, denn 2019, 2020 und 2021 hatte das Lucas die motiviertesten Radfahrer*innen in Leverkusen. Vielleicht gelingt es auch unseren Kilometerrekord aus dem Jahr 2020 zu knacken, der bei stolzen 31.552km lag.
Beim Stadtradeln ist grundsätzlich der Weg das Ziel. Trotzdem wird es wieder eine Klassenwertung geben, gestaffelt nach Unter- Mittel- und Oberstufe. Die drei Klassen/ Kurse mit den meisten Fahradkilometern erhalten jeweils einen Preis. Außerdem prämieren wir in der Einzelwertung die beste Radlerin und den besten Radler.
Noch Fragen? Online gibt es viele weitere Informationen, z.B. zu den genauen Spielregeln (https://www.stadtradeln.de/spielregeln) und über die Möglichkeit die Fahrradkilometer mit Hilfe des Radelkalenders oder bequem mit Hilfe einer App zu sammeln (https://www.stadtradeln.de/app).
Viel Spaß und gute Fahrt wünscht euch die Erasmus AG
PS: Du hast auch Lust daran mitzuarbeiten, dass unsere Schule nachhaltiger wird?

Dann komm' vorbei und bring dich ein, denn mehr Nachhaltigkeit ist eines der Erasmus-Ziele unserer Schule bis 2027. Dabei kooperieren wir mit Schulen in ganz Europa- mal digital und mal in Präsenz.
Neugierig? Dann komm' zum nächsten AG-Treffen: A-Donnerstag um 13.15 Uhr in A118.