Dein Ticket nach Europa
Du liebst Europa? Du liebst es, andere Länder und Menschen kennenzulernen? Du möchtest neue Erfahrung machen und dich mit Jugendlichen aus anderen Ländern austauschen? Dann mach mit bei „Solutions inspired by nature“.

Worum geht es?
Das Projekt „Solutions inspired by nature“ bietet Schüler*Innen unserer Schule die Chance, Jugendliche verschiedener europäischer Länder kennenzulernen. Außerdem könnt ihr eure Fähigkeiten und Kenntnisse besonders in den Bereichen Naturwissenschaften und Englisch anwenden und verbessern. Dabei werdet ihr gemeinsam Ideen mit verschiedenen Schwerpunkten nach dem Vorbild der Natur entwickeln. Als Gastgeber und als Gast sammelt ihr internationale und interkulturelle Erfahrungen in verschiedenen Teilen Europas.
Warum das Thema „Solutions inspired by nature“?
Gemeinsam mit den europäischen Kollegen haben wir uns für das Thema Bionik entschieden, da es alle Naturwissenschaften verbindet und es euch ermöglicht, eure Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und eigene Ideen zu entwickeln.
Zudem erlangen bionische Produkte immer mehr Bedeutung wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Da die Vorbilder aus der Natur in Bezug auf Ressourcen und Energie stets effizient und sparsam sind, trifft dies auch auf die davon abgeleiteten Produkte zu. Somit leisten bionische Produkte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und Lösungsansätze für eine große Herausforderung unserer Zeit.

Weshalb ein internationales Projekt?
Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Um gute Ideen zu entwickeln, ist es hilfreich, viele Ideen aus unterschiedlichen Perspektiven zu sammeln. Das macht ihr euch in internationalen Teams zu Nutze.
Gleichzeitig erzielen Ideen mehr Wirkung, wenn sie möglichst viele Menschen auf der Welt inspirieren. Diesem Grundsatz folgt unsere europäische Zusammenarbeit mit den Partnerschulen in Täby, Lleida, Alexandropouli und Leverkusen.
Wie ist das Projekt aufgebaut?
Das Projekt wird über 2 Jahre (September 2019- August 2021) gefördert. In dieser Zeit finden vier Projektfahrten statt. Jede dieser Mobilitäten hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der von Euch mit gestaltet wird. Einen Überblick über das Projekt sowie den Hinweis auf Langzeitmobilitäten nach Lleida für 2 LLG-Schüler*Innen findet ihr hier.
Mobilität 1 führt je 7 Schüler*Innen aus Schweden, Spanien und Griechenland ans LLG. Zusammen mit 21 Gastgebern von unserer Schule wird es vom 10.11.- 16.11.19 um eine Einführung in die Bionik und den 3D-Druck gehen. In internationalen Teams werdet ihr nach dem Vorbild der Natur ein Produkt stabil und materialsparend realisieren und im Wettbewerb testen.
Mobilität 2 geht vom 22.3.-28.3.20 mit 7 LLG-Schüler*Innen an unsere langjährige Partnerschule Täby Enskilda Gymnasium. Hier geht es darum Ideen von marinen Lebewesen zu nutzen, um Fortbewegung nachhaltiger zu gestalten.
In unserer Partnerschule Institut Torre Vicens in Lleida findet Mobilität 3 im September 2020 statt. In der Projektarbeit arbeiten 7 andere LLG-Schüler*Innen an energiesparender Klimatisierung nach dem Vorbild der Natur.
Mobilität 4: Den Abschluss macht unsere griechische Partnerschule in Alexandropoulis, die wir wieder mit 7 LLG-Schüler*Innen im Frühjahr 2021 besuchen werden. Hier geht es darum alle Ergebnisse in einer Ausstellung zusammenzubringen und Ausblicke in die Zukunft zu eröffnen.
Wer kann mitmachen?
Du kannst dich für die Teilnahme bewerben, wenn du Schüler*In Stufe 9, EF oder Q1 bist, neugierig auf Menschen und andere Länder bist und dich traust dich auf Englisch aktiv die Projektarbeit einzubringen. Auch dein Interesse an Naturwissenschaften oder Bionik ist hierfür nützlich. Wir wählen bis Ende September 21 LLG-Schüler*Innen aus. Die Altersspanne ist übrigens so gewählt, dass sie zum Alter die Schüler*innen aus unseren Partnerschulen passt.
Kosten? Wegen der EU-Förderung werden die Teilnahmekosten an einer Fahrt nur 50€ betragen. Auch als Gastgeber entstehen für dich und deine Familie keine Zusatzkosten.
Platz für den Gast? Mit deinem Gast kannst du ein Zimmer teilen. Ein Gästezimmer ist nicht nötig, schließlich soll der Gast deinen Alltag kennenlernen.
Wie bewerbe ich mich für die Fahrten?
Sprich bitte zunächst mit Deinen Eltern, ob sie Deine Bewerbungspläne unterstützen.
Verfasse dann ein englischsprachiges Bewerbungsschreiben. An folgenden Stichpunkten kannst du dich orientieren:
- Introduce yourself: name, age, email address, hobbies, interests, etc.
- Why do you want to participate in the project “Solutions inspired by nature”?
- Have you been on exchanges before? How do you feel about staying with a host family?
- Which languages do you speak?
- How do you feel about speaking English to individual students but also in front of a group of students (and teachers)?
Zusätzlich besprich bitte mit deinen Eltern folgendes Dokument und gib es unterschrieben zusammen mit deiner Bewerbung bei Frau Mahlke ab.
Rückmeldung und Informationen über weitere Schritte erhaltet ihr per eMail.
Wenn noch Fragen sind, sprecht uns gerne an oder mailt uns. Außerdem findet ihr hier Berichte von vergangenen Projektfahrten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und ein spannendes Projekt
A. Mahlke, K. Dubbert und T. Dannenberg