Schwedenaustausch 2019/20: Jetzt bewerben!

Im September 2019 wird das LLG Gastgeber für ca. 15 Schüler*innen zwischen 16-18 Jahren des Täby Enskilda Gymnasiums werden. Ziel des Austausches ist es, sich gegenseitig kennenzulernen und den Gästen einen Einblick in die Besonderheiten des Alltagslebens in euren Familien, am LLG und in die Highlights der näheren Umgebung zu geben. Die Austauschschüler*innen möchten zudem die Gelegenheit nutzen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Ca. 15 LLG-Schüler*innen können im März 2020 an der Fahrt nach Täby teilnehmen. Dort werdet ihr in Gastfamilien wohnen, den Alltag in dieser besonderen Schule erleben, sowie Stockholm und die schwedische Natur (u.a. mit dem Scherenpark) kennenlernen.

Außerdem könnt ihr euren Aufenthalt hervorragend nutzen, um eure Englischkenntnisse anzuwenden und zu verbessern, denn dies wird eure Umgangssprache vor Ort sein.
Einen Eindruck über das, was euch so oder so ähnlich erwartet, könnt ihr euch mit Hilfe der Bilder und Berichte von dem letzten Erasmus+Projekt und dem diesjährigen Austausch machen.

Wer kann mitfahren?
Das Angebot gilt für 15 Schüler*innen aus den Stufen EF und Q1, die zunächst Gastgeber sein wollen und später reisen möchten. Ihr solltet neugierig auf das Land Schweden sein, offen dafür neue Leute kennenzulernen und euch für Kultur und Natur interessieren. Zudem solltet ihr über solide Englischkenntnisse verfügen und euch trauen euch einzubringen.
Da leider nur ca. 15 Schüler*innen teilnehmen können, lasst bitte zunächst die grundsätzliche Einverständniserklärung von Euren Eltern unterschreiben. Then write a letter of application in English in which you explain why you would like to go on this exchange and in how far you meet the requirements mentioned above. Lasst beide Dokumente bis spätestens Montag, den 20. Mai ins Fach von Frau Dubbert legen.
Ist bei mir zu Hause genug Platz für einen Gast?
Hier ein Hinweis für interessierte Schüler*innen, die sich wegen der Unterbringung der Gäste Sorgen machen: Es ist durchaus üblich, dass ihr euer Zimmer mit dem Gast teilt. Alles was ihr braucht ist eine zusätzliche Schlafgelegenheit. Ein Gästezimmer wird weder erwartet noch ist es gar eine Voraussetzung für die Teilnahme.

Kosten
Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 300€. Darin sind Kosten für Eintritte im Rahmen des Austauschprogramms in Leverkusen, die Flugkosten nach Schweden, sowie eure Teilnahme an den Austauschaktivitäten (inklusive ÖPNV) vor Ort enthalten.
Für die Aufnahme der Gäste fallen nur Kosten für die Mahlzeiten zu Hause, Lunchpakete und ggf. einer Aktion mit der Familie in der Freizeit an. Fahrtkosten und Eintritte während des täglichen Programms werden von der schwedischen Schule bezahlt.
Damit wir sicher planen können, wird eine Anzahlung von 50€ bereits bis zum 1.7.2019 fällig. Die Zahlungsaufforderung erfolgt zusammen mit der Zusage.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne per Mail oder persönlich an mich wenden (Dubbert@landrat-lucas.org).
Am Mittwoch, den 15.5.19 findet außerdem eine Informationsveranstaltung für Interessierte in A118 statt. Dort habt ihr Gelegenheit euch bei Teilnehmern des vergangenen Austausches zu informieren und Fragen zu stellen.
Ich freue mich auf weitere tolle Austauscherlebnisse
und verbleibe mit freundlichen Grüßen K. Dubbert