Punkte sammeln erfordert (bedeutet) Teamgeist

Vergangenen Dienstag, den 25.9. bestritt das Leichtathletik-Team des Landrat-Lucas-Gymnasiums das Bundesfinale in Berlin.
Der Wettkampf begann früh am Morgen bei niedrigen Temperaturen, womit besonders die beiden 100-Meter Sprinter Thorben K. und Maximilian D. zu kämpfen hatten. Zusätzliche Schwierigkeiten bereitete der frostige Gegenwind auf der Sprintgeraden. Hierbei konnten trotz dessen insgesamt 1281 Punkte für das Teamkonto gesammelt werden.
Diesem Start in den Wettkampftag schloss sich das Kugelstoßen an. Besonders prägnant war dabei die Leistung von dem Handballer - und somit Quereinsteiger – Felix., welcher mit der 5 Kilo Kugel eine Weite von 13,04 Meter erzielen konnte. Auch der verletzte Alex S. und der Stabhochspringer Finn T. konnten mit Weiten von 10,28 Meter und 11,60 Meter überzeugen.
Nachfolgend durften sich die drei Springer Paul L., Maximilian D. und Paulin K. im Weitsprung beweisen. Dabei erreichte der Wettkampfstärkste des Springer-Trios, Paul L., eine Weite von 6,38 Meter für das Team. Auch seine beiden Teamkollegen übersprungen erfolgreich die 5 Meter Marke und fuhren somit 1217 Punkte ein.
Auch im Hochsprung war Paul L. vertreten. Mit übersprungenen 1,72 Meter sammelte er wichtige Punkte für das Team, da seine Teamkollegen Thorben K. und Finn T. keinen guten Einstieg in den Wettkampf finden konnten. Somit fehlten entscheidende Punkte für die spätere Rangfolge.
Ein deutlicher Ermüdungsfaktor für Finn T. war der Speerwurf, welcher aufgrund seiner schwierigen Flugeigenschaften besonders wenig Fehler verzeiht. Nicht berechenbare Windböen machten es allen Teilnehmern schwer gute Weiten zu erreichen. Dani K. und Felix M., die beide keine große Erfahrung im Speerwurf haben, konnten am Ende mit dem 700 Gramm Wurfgerät eine Punktzahl von 1087 einbringen.
Abgeschlossen wurden die Einzeldisziplinen durch die 800 Meter Läufe. Hierbei starteten für das Team des Landrat-Lucas-Gymnasiums Dani K., Dennis S. und Furkan A.. Die schnellste Zeit mit 2:06,21 Sekunden erreichte Dani K.. Auch seine Mitstreiter Dennis S. und Furkan A. glänzten mit schnellen Läufen in 2:13,66 Sekunden und 2:17,13 Sekunden. Damit erwarb das Team insgesamt 1191 Punkte über die Mittelstrecke.
Als finale Disziplin stand die 4×100-Meter Staffel auf dem Programm. Bei den Wechseln in der vorgegebenen 30 Meter Zone, ist hohe Konzentration und ein teaminternes Zusammenspiel gefordert, damit die Staffelübergaben zeitsparend ablaufen. Durch die Bahnverteilung wurde gleichzeitig die vorläufige Platzierung bekannt gegeben. Unsere Mannschaft befand sich zu diesem Zeitpunkt auf Platz 7, allerdings knapp gefolgt von Platz 8. Es galt also das Punktekonto auszubauen. Leider mussten wir auf der äußersten Bahn starten, was immer einen kleinen Nachteil für die Staffel mit sich bringt. Aufgrund eines Fehlstarts erhöhte sich nochmals die Anspannung aller Läufer. Trotzdem behielt das Quartett die Nerven. Durch schnelle und somit auch riskante Wechsel gelang Paulin K., Thorben K., Paul L. und Maximilian D., eine neue persönliche Bestleistung von 44,48 Sekunden. Die dadurch erzielte Punktzahl von 1376 baute den Abstand zum achten Platz deutlich aus.
Auch die zweite Quereinsteiger Staffel mit Felix M., Dani K., Furkan A. und Dennis S. überzeugte in ihrem Lauf. Unter den Anfeuerungsrufen ihrer Teamkollegen liefen sie in einer Zeit von 47,77 Sekunden ins Ziel.
Somit konnte sich das Team über Platz 7 mit 8394 Punkten in der Gesamtwertung freuen. Sie erfüllten damit ihr persönlich gestecktes Ziel unter die ersten Acht zu gelangen.
von Thorben K.
Endstand Mannschaftsergebnis:
- SN 545 Sportgymnasium Chemnitz 9.200
- BE 535 SLZ Berlin 9.168
- ST 546 Sportschulen Halle 9.014
- TH 548 Sportgymnasium Jena 8.750
- MV 540 Sportgymnasium Neubrandenburg 8.607
- BB 536 Vicco-v-Bülow-Gym Stahnsdorf 8.545
- NW 542 Landrat-Lucas-Gym Leverkusen 8.394