Nachdem der Besuch im Dezember 2021 pandemiebedingt noch abgesagt werden musste, besuchte Frau Gebauer vergangenen Donnerstag das Landrat-Lucas-Gymnasium, um den Sportzweig der Schule kennenzulernen. Sie folgte damit einer Einladung der ehemaligen Sportzweigkoordinatorin Jutta Wellmann im Rahmen der Vorstellung der GGS Bergisch Neukirchen als eine der ersten sportorientierten Grundschulen des Landes.
Überwältigend war die Resonanz auf den Spendenaufruf für Betroffene des Krieges in der Ukraine. Am Freitag startete der Transport von Opladen aus in Richtung Rumänien.
Informationen zu den neuen Regeln zur Maskenpflicht
01. April 2022
Liebe Schulgemeinde,
hiermit informieren wir Sie über die Änderungen im Zusammenhang mit den landeseinheitlichen Regeländerungen zum Tragen von Masken und der Verpflichtung zum Testen zusammen mit einer städtischen Ausnahmeregelung. Eine verlängerte Übergangsregelung in NRW ist bis jetzt nicht erfolgt und ist nicht mehr zu erwarten (wobei es auch noch nicht Freitagnachmittag ist).
Ab Montag, dem 04.04.2022, besteht keine Pflicht mehr zum Tragen von Masken. Freiwilliges Tragen wird weiterhin möglich sein und wird von verschiedenen Seiten, auch von der Mehrheit der Schulpflegschaft, befürwortet.
Laut städtischer Anweisung besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen in den Sekretariaten (sowie anderen städtischen Einrichtungen mit Publikumsverkehr). Bitte halten Sie aus diesen Gründen immer eine Maske bereit.
Ab Montag, dem 04.04.2022, entfällt die maskenfreie Lernzeit.
Nach den Osterferien, ab dem 25.04.2022, entfällt die verpflichtende Testung.
"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte..." Wir laden alle Interessierten herzlich zum Frühlingskonzert am LLG ein, in dem sich junge Musiker*innen in Solobeiträgen und Ensembles musikalisch vorstellen. Das Konzert findet am 5. April um 17 Uhr in der Mensa des LLG statt (Zugang über die Peter-Neuenheuser-Straße). Der Eintritt ist frei, bitte halten Sie einen 3G-Nachweis bereit.
Der Krieg in der Ukraine treibt immer mehr Menschen in die Flucht - vielen von ihnen kommen auch nach Leverkusen. Das LLG sammelt Spenden, um diesen Menschen schnell und direkt zu helfen. Weitere Details finden Sie unter dem obigen Artikel - wir freuen uns über jede Spende!
Unser drittes internationales Projekttreffen im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts "Solutions inspired by nature" hat uns bis an die Küste des thrakischen Meers geführt. Gemeinsam mit unseren schwedischen und spanischen Partnern erlebten wir die unglaubliche griechische Gastfreundschaft und haben in- und außerhalb der Schule viele neue Eindrücke gewonnen.
Lesen Sie im neuen Bereich auf unserer LLG-Homepage alles über die mögliche Einführung der neuen Tablet-Klassen zum nächsten Schuljahr mit Informationen zum Einsatzkonzept und einer FAQ-Listezu pädagogoisch-didaktischen und technischen Fragestellungen sowie Fragen zur Anschaffung.
Am 23.03. und 24.03. finden die Fächerinformations-Nachmittage in der Aula statt. Die Veranstaltung startet um 15:30 Uhr mit einer allgemeinen Beratung. Ab 16:00 Uhr informieren die Fachkolleg*innen in Kurzvorträgen über Ihre Fächer nach einem veröffentlichten Zeitplan. Suchen Sie sich die Fächer/Vorträge aus, die Sie interessieren.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die gesamte Schulgemeinde des LLG. Der oben verlinkte Artikel bündelt alle wesentlichen Angebote und Standpunkte unserer Schule zu diesem Thema.
Am Sonntag gingen mehr als 40 LLG-Schüler*innen beim 2,5 km Schools-Run an den Start. Die LLG-Läufer*innen erzielten in allen Altersstufen wirklich tolle Ergebnisse. Wir gratulieren allen Läufer*innen und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere Informationen