Traditionell findet am zweiten Dienstag im Dezember, 13.12., um 17:30 wieder das Weihnachtskonzert in der Aula des LLG statt. Schulorchester, Mittel- und Oberstufenbands, diverse Chöre, Ensembles und Solist*innen laden ein zu fröhlichen Weihnachtsklängen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
In der kommenden Woche könnt ihr wieder einen leckeren Beitrag zum Klimaschutz leisten: Die Erasmus AG verkauft am 12.12. und 15.12. in allen Pausen die „Gute Schokolade“ am A-Foyer. Das Geld wird gespendet, um damit weltweite Baumpflanz-Aktionen zu unterstützen. Da Bäume CO2 fixieren, könnt ihr so einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und euch und anderen den Tag versüßen.
Im Q2 Grundkurs Physik von Herrn Voss und Herrn Borawski wurde Donnerstag und Freitag ein aufwendinges und (nicht nur für Physiker) spektakuläres Experiment zur kosmischen Strahlung durchgeführt. Dabei wurden Nebelkammern eingesetzt die diese natürliche Strahlung sichtbar machte. Schau Dir die Bilder hier an.
Im kommenden Schuljahr wird das Landrat-Lucas-Gymnasium aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 Bündelungsgymnasium. Unter dem obigen Link finden Sie nähere Informationen.
Als akkreditierte Erasmus+ Schule erhält das LLG erneut Fördergelder für die Kooperation mit europäischen Partnerschulen. Wir freuen uns auf die internationale Zusammenarbeit und die vielfältigen Erfahrungen und Erlebnisse, die damit verbunden sein werden. Hier erfährst du, wie du in diesem Schuljahr dabei sein kannst.
Unter dem obigen Link und hinter dem 1. Türchen des Lucas-Adventskalenders findet sich ein kleiner Rückblick auf den Weihnachtsbasar 2022. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Mit dem Schuljahr 22/23 hat die Schulentwicklungsgruppe (SEG) des Landrat-Lucas-Gymnasiums eine Neuerung vorgenommen und möchte die Schulgemeinde regelmäßig auf der Homepage über die aktuelle Arbeit informieren. Gemeinsam haben die Vertreter:innen der SEG aus Schülerschaft, Elternschaft und Kollegium diesen Wunsch formuliert, um mehr Transparenz für die jeweiligen Entwicklungsvorhaben zu schaffen.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere Informationen